Kürbissuppe mit KartoffelnKürbissuppe mit Kartoffeln – einfach & lecker
Die Geschichte zum Rezept erzähle ich dir, weil sie auf leckerste Art und Weise zeigt, dass man sich nicht immer zwischen zwei Sachen entscheiden muss – manchmal kann man auch beides haben.
Bei meiner Kürbissuppe mit Kartoffeln ist durch diese Kombi ein kleines Geschmackswunder entstanden, das in rund einer halben Stunde auf dem Tisch stand. Mir gefällt an dem Rezept besonders, dass die Suppe voller Nährstoffe und Vitamine steckt (welche verrate ich dir weiter unten). Und ein großer Vorteil dieser Suppe: Meine Kinder mögen sie richtig gerne und nehmen sich oft Nachschlag davon. Was will man mehr?
Falls du dich auch nicht zwischen Kürbissuppe und Kartoffelsuppe entscheiden kannst, schnapp dir das Rezept und probier meine Kürbiscremesuppe mit Kartoffeln unbedingt mal aus.
Zutaten für 4 Portionen
- 800 g Hokkaido-Kürbis
- 300 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 40 g Butter
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 g Schlagsahne
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung:
- Wasche den Kürbis, halbiere ihn und schabe die Kerne raus. Schäle die Kartoffeln. Schneide beides in Würfel. Schäle die Zwiebel und würfel sie klein.
- Erhitze die Butter in einem großen Topf. Schwitze die Zwiebel darin glasig an. Gib die Kürbis- und Kartoffelwürfel dazu und brate sie 2-3 Minuten mit.
- Gieße die Brühe und Sahne dazu. Koche die Kürbissuppe mit Kartoffeln auf und lass sie offen bei schwacher Hitze 20 Minuten köcheln. Püriere sie dann fein und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab.


Welcher Kürbis eignet sich für die Kürbissuppe mit Kartoffeln?
In meinem Rezept nehme ich einen Hokkaido-Kürbis, der einen leicht nussig-süßen Geschmack hat. Der ist super für eine Kürbiscremesuppe und eine gute Wahl für die Familienküche, weil die Schale dran bleiben kann.Du kannst aber auch Butternut verwenden, wie ich es bei meiner Butternut-Kürbissuppe mache. Der schmeckt, wie der Name schon andeutet, richtig schön buttrig-nussig. Allerdings ist die Schale härter. Entweder musst du den Butternut-Kürbis schälen oder ihn länger kochen lassen.
Probiere einfach aus, welche Sorte dir am besten in den Kram passt (Stichwort: stressiger Alltag, wenig Zeit) und welche dir besonders gut schmeckt.
Diese Rezept-Tipps für meine Kürbissuppe mit Kartoffeln solltest du kennen
- Der Ofen-Trick für harte Kürbisse: Wusstest du, dass das Schneiden von Kürbis viel einfacher wird, wenn du ihn vorher anwärmst? Gib den ganzen Hokkaido für 10 bis 15 Minuten bei 180 Grad in den Backofen. Je länger er drin bleibt, desto weicher wird er. Anschließend kannst du den Kürbis für die Kürbissuppe mit Kartoffeln viel einfacher in Stücke schneiden. Wenn dein Airfryer groß genug ist, kannst du den Kürbis auch darin anwärmen.
- So kriegst du den Kürbis klein: Nutze ein großes und sehr scharfes Küchenmesser, um den Hokkaido zu zerkleinern. Schneide zuerst ein Stück von der Kürbis-Unterseite ab, damit er sicher steht und nicht wackelt.
- Der Kürbis ist zu groß? Falls du beim Schneiden bemerkst, dass du mehr Kürbis hast, als du für das Rezept brauchst, schau dir mal meine Kürbis-Rezepte an. Reste kannst du zum Beispiel in meinem Kürbiskuchen oder in meinen Kürbiswaffeln unterbringen.
- Die passende Kartoffelsorte: Für eine Kürbiscremesuppe mit Kartoffeln sind mehligkochende Sorten am besten geeignet. Sie zerfallen beim Kochen leicht und sorgen für eine gute Bindung.
- Herbstlich würzen: Neben Salz und Pfeffer bringen auch Muskatnuss, Curry und Zimt einen tollen Geschmack in diese Suppe mit Kürbis und Kartoffeln.
- Für Schärfe-Liebhaber: Du magst es feurig? Ein Hauch Chili oder eine Prise Cayennepfeffer verwandeln deine milde Kürbissuppe mit Kartoffeln in einen wärmenden Scharfmacher. Diese Gewürze kurbeln übrigens auch den Stoffwechsel an und sorgen für eine natürliche Wärmeproduktion im Körper. Achtung: Bei kleinen Kindern lieber auf scharfe Gewürze verzichten.
Welche Suppe ist dein Favorit?



- Jede Kürbissuppe
- Kartoffelsuppe
- Kartoffel-Kürbissuppe
So wurde abgestimmt
Gesamtanzahl der Stimmen 38

61%
21%
18%
Aufregende Varianten für jeden Geschmack
- Livin' la Vida Coco: Du kannst die Kürbiscremesuppe auch mit Kokosmilch zubereiten, so wie ich es bei meiner Kürbissuppe mit Kokosmilch mache.
- Tomatastisch: Wenn du dich nicht zwischen Kürbissuppe und Tomatensuppe entscheiden kannst, bereite dir doch einfach eine Kürbis-Tomaten-Suppe zu.
- Mit Orangensaft: Falls du es fruchtig magst und einen Thermomix hast, schau dir gerne meine Kürbissuppe aus dem Thermomix an. Natürlich kannst du auch diese Suppe mit Orangensaft verfeinern.
Darauf muss man erstmal kommen: Topping-Ideen
Toppings sind das i-Tüpfelchen meiner Suppen-Rezepte. Sie machen optisch was her und bringen zusätzlich Geschmack rein. Probier doch mal diese Ideen aus:- Knusper, Knusper, Croutons: Selbstgemachte Croutons sind immer eine gute Idee, weil man so noch etwas zu Beißen hat.
- Ein paar Tropfen Kürbiskernöl: Was passt besser zur Kürbissuppe mit Kartoffeln als ein paar Tröpfchen Kürbiskernöl obendrauf? Das Kürbiskernöl bringt wertvolle Omega-Fettsäuren und einen unvergleichlich nussigen Geschmack mit.
- Cremige Tupfer: Ein Klecks Crème fraîche oder Schmand on top passt hier richtig gut – optisch und geschmacklich. Einfach draufklecksen und mit einem Holzspieß oder Zahnstocher spiralförmig ein Muster reinziehen.
- Knabberspaß für Erwachsene: Geröstete Kürbiskerne, gehackte Walnüsse oder Sonnenblumenkerne bringen den gewissen Crunch auf die Kürbissuppe mit Kartoffeln. Wichtiger Hinweis: Bei Kleinkindern solltest du auf diese harten Toppings verzichten, da sie sich daran verschlucken könnten.
So lagerst du die cremige Suppe mit Kürbis und Kartoffeln am besten
Alles zur Aufbewahrung: Die Kürbissuppe mit Kartoffeln kommt luftdicht verpackt in den Kühlschrank. Dort hält sie sich drei Tage und kann auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmt werden.Warum einfrieren keine gute Idee ist: Meine Kürbissuppe mit Kartoffeln enthält Sahne. Wenn man Milchprodukte einfriert, können sie beim Auftauen und Erwärmen gerinnen. Deshalb empfehle ich dir nicht, sie einzufrieren. Ausnahme: Du bereitest sie ohne Sahne zu und fügst die Sahne erst nach dem Auftauen beim Erwärmen hinzu.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Hallo ich habe mal eine dumme frage muss ich die Kartoffeln vorher kochen ich bin mir nicht ganz sicher und habe mir gedacht ich frage mal nochmal nach meine kids wollen nähmlich unbedingt heute eine Kürbissuppe
Super!! Vor allem der Trick im Ofen, um ihn leichter zu schneiden hat geklappt. Danke
Hab erst angefangen zu kochen, dann nach Rezept und Ideen gesucht.. und habs genau so gemacht wie du es im Rezept beschreibst. 🙃 Das wird sicher lecker🎃
Deine Tips sind sehr gut. Ich mache es fast genau so wie du. Ich liebe Kürbis.
Das ist einfach die leckerste und cremigste Kürbissuppe, die ich je gegessen habe! VIELEN DANK FÜR DIESES TOLLE REZEPT!
Das ist ein gutes Rezept
Super lecker 😋 einfach zu machen. Vielen lieben Dank
Köstlich! Köstlich! Danke für das tolle Rezept
Liebe Jenny, deine Kürbissuppe ist ja sowas von lecker. Selbst meinem Mann, der Kürbissuppe eigentlich nicht mag, hat sie geschmeckt. Danke für das leckere Rezept.
Habe ich jetzt schon öfters gemacht und es schmeckt immer wieder richtig gut. Danke für die tollen und einfachen Rezepte.
Sehr, sehr lecker, gibt's bei uns öfter
Super lecker!!! Diese Kürbisssuppe ist schnell und einfach zubereitet!
Da musste ich jetzt fast 61 werden um euere tollen einfachen Rezepte zu entdecken! Wie einfach doch das kochen sein kann! Die Kürbissuppe ist ein Gedicht. Vielen Dank für für das Rezept
Super lecker und einfach nach zu kochen! Ich habe vorher noch nie Kürbiscreme Suppe gemacht und direkt einen Haufen Komplimente eingesammelt. Das Einfrieren hat ebenfalls super geklappt und auch bei der zweiten Runde schmeckte die Suppe noch sehr gut! Danke für das tolle Rezept!
Ein super Rezept. War schnell zubereitet und sehr appetitlich. Danke! Morgen gibt es wieder Kürbissuppe
Es köchelt gerade vor sich hin. Was ich nicht habe, ist Sahne. Besser für meine Figur. 😄 Aber noch nicht einmal Cremefine. Ich habe jetzt 800 ml Gemüsebrühe und 300 ml Milch genommen. Das wird bestimmt auch gut. Neben Salz und Pfeffer werde ich noch etwas Curry dazugeben und leicht Chiliflocken. 😋
Habe ich heute erstmals gemacht, war total lecker.Mach ich sicher bald wieder 😋!
Super Rezept! Der gesamten Familie hat es geschmeckt 💙
So schnell gekocht und hat sogar den Kürbis-Skeptikern in der Familie geschmeckt.
das ist genau meine Kürbissuppe , schon 3x gekocht und war immer lecker .. danke für dein Rezept !!
Einfach lecker! Ich habe jahrelang gesagt „ich esse keinen Kürbis, schmeckt mir nicht“. Weil sich meine große Tochter Kürbissuppe gewünscht hat, habe ich sie gekocht und ich muss sagen, sie ist superlecker und einfach zuzubereiten.
Ich habe den Hokkaido zu Beginn noch für 30 Min. im Ofen vorgebacken, damit ich ihn dann leichter schneiden konnte. Außerdem kam bei mir auf die halbe Menge noch eine große Knoblauchze (fein gerieben) mit hinzu. Insgesamt einfach zubereitet und - wie ich finde - sehr lecker! Danke für das tolle Rezept!



