KürbissuppeKürbissuppe

Kürbissuppe: Das einfache Rezept für Kürbisfans!

Rezept von
Uhrca. 35 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(10)
Diese Kürbissuppe kommt bei uns jedes Jahr auf den Tisch, sobald wir „ankürbissen”. So nennen wir das, wenn wir den allerersten Kürbis aus dem Garten verarbeiten und damit offiziell die Kürbissaison eröffnen. Ich bereite die Kürbissuppe mit Hokkaido zu, weil ich mir den einfach aus unserem Hochbeet holen kann und er so unkompliziert in der Verarbeitung ist.

Meine einfache Kürbissuppe landet bei uns im Herbst und Winter regelmäßig auf dem Tisch. Am liebsten dann, wenn draußen der Wind um die Ecken pfeift und die Blätter vor unseren Fenstern tanzen. Ich sitze dann mit meiner Suppenschüssel am Tisch, löffle genüsslich meine Suppe mit Kürbis und trage dazu meinen Pumpkin-Spice-Kuschelpulli. Du merkst schon: Ich bin Kürbisfan durch und durch – und habe deshalb auch einige Kürbis Rezepte auf Lager.

Für mich ist Kürbissuppe übrigens Krafttraining (beim Aufschneiden) und Achtsamkeit (beim Genießen) in einem. Die Zubereitung dauert nur 35 Minuten. Und ich krame dafür immer den passenden Topf aus dem Schrank hervor, der war ein Geschenk meiner Schwiegermama. Rate mal, welche Form der Topf hat? Genau: die von einem Kürbis. Aber keine Sorge, der ist so schön, der staubt außerhalb der Kürbis-Saison nicht zu, sondern wird auch für andere Gerichte genutzt.

Auch meine Kinder lieben die Kürbissuppe. Kein Wunder, die Weichen dafür habe ich früh gestellt: Einer der ersten Babybreie bei uns war Kürbisbrei. Mild, lecker und super, damit Kinder später gerne Kürbis essen. Ich habe noch einen Tipp für dich, falls du die Suppe für die ganze Familie kochen möchtest und Babys oder Kleinkinder mitessen: Bereite die Kürbissuppe erst mal ohne Gewürze zu, nimm dann eine Portion fürs Baby oder Kleinkind ab – und würze die Suppe dann für alle anderen. So können alle am Tisch mitessen.

Jetzt geht’s los: Hier kommt mein bewährtes Kürbissuppe Rezept. Es gelingt wirklich immer und ist zügig zubereitet. Weiter unten zeige ich dir meine besten Tipps, leckere Varianten und Toppings, mit denen der Herbstklassiker garantiert nie langweilig wird.

Kürbissuppe einfach


Kürbissuppe
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 35 Min.
Zubereitung: ca. 15 Min.
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion241 kcal
Kohlenhydrate pro Portion28 g
Eiweiss pro Portion5 g
Fett pro Portion13 g
Symbol Erklärung 
zeige Werte pro 100g Waage

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 800 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 15 g Butter
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 100 ml Sahne
zum Garnieren:
  • gehackte Petersilie

Zubereitung:

  1. Wasche den Kürbis und schneide ihn in Würfel. Schäle Zwiebel und Knoblauch und schneide sie klein.
  2. Gib die Zwiebel- und Knoblauchwürfel mit der Butter in einen großen Topf und brate sie goldgelb an. Gib die Kürbiswürfel dazu und dünste sie 2–3 Minuten mit.
  3. Gieße die Brühe an, würze mit Salz und Pfeffer und lass die Kürbissuppe bei schwacher Hitze zugedeckt 15 Minuten köcheln.
  4. Gib die Hälfte der Sahne dazu, püriere die Kürbissuppe und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Garniere sie mit der restlichen Sahne und frisch gehackter Petersilie.
Kört



Kürbissuppe: Das einfache Rezept für Kürbisfans!


Welcher Kürbis eignet sich am besten für Kürbissuppe?

Diese Frage bekomme ich ständig gestellt. Deshalb habe ich sogar einen eigenen Artikel dazu geschrieben: Welcher Kürbis eignet sich für Suppen? Hier die Kurzfassung:

Kürbissuppe Rezept easy-peasy erklärt: Meine besten Tipps, damit dir die Zubereitung gelingt!

Probier doch mal was Neues aus: Variationen für jeden Geschmack


Wie bereitest du Kürbissuppe zu?

Kört mit Halstuch
  • Stimme mit ab
  • Pfeil nach rechts
  • Mit Sahne
  • Mit Kokosmilch
  • Nur mit Brühe

So wurde abgestimmt

Gesamtanzahl der Stimmen 46

Pfeil nach links
B
37%
A
33%
C
30%

Und was kommt obendrauf? Hier bekommst du eine Ladung Topping-Tipps

Wie heißt es so schön: Das Auge isst mit. Deshalb gebe ich auf die orange leuchtende Kürbissuppe gerne noch Toppings drauf. Pluspunkt: Sie machen das Ergebnis nicht nur hübscher, sondern geben auch geschmacklich ein gewisses Extra.
Darf’s noch ein bisschen Brot zu meinem Kürbissuppe Rezept sein? Bei uns zu Hause reichen wir dazu gerne frisch gebackenes Baguette oder Ciabatta. Aber auch Naan oder Focaccia schmecken richtig gut dazu. Und wenn du im Kürbisthema bleiben möchtest, empfehle ich mein Kürbisbrot mit Dinkelmehl.

Wie lange hält sie sich? Kann ich sie einfrieren? Infos zur Aufbewahrung und Haltbarkeit!

Ab in den Kühlschrank: Luftdicht verpackt hält sich Kürbissuppe etwa 3 Tage im Kühlschrank. Wichtig ist, dass du sie nach dem Kochen erst gut abkühlen lässt und dann in einen Behälter füllst, den man luftdicht verschließen kann.

Einfrieren? Kommt drauf an: Wenn du die Kürbissuppe ohne Sahne zubereitest, kannst du sie ohne Toppings problemlos einfrieren. Sahne kann beim Auftauen flockig werden, deshalb empfehle ich dir nur sahnefreie Suppen einzufrieren. Im Tiefkühler hält sie sich dann bis zu 6 Monate lagern. Am besten füllst du die Reste direkt nach dem Abkühlen in Gefrierbehälter und portionierst sie, damit du später immer genau die richtige Menge auftauen kannst. Wichtig zu wissen: Suppen dehnen sich beim Gefrieren aus. Deshalb solltest du immer etwas Platz im Behälter lassen und ihn nie randvoll machen.

Richtig auftauen: Am schonendsten taust du die Kürbissuppe im Kühlschrank auf. Ich stelle sie dafür über Nacht schon mal in den Kühlschrank, meist reichen aber ein paar Stunden. Bei Eile kannst du sie auch im Topf bei niedriger Hitze erwärmen, dann geht’s schneller.

Mein Bonus-Tipp, um die Kürbiskerne clever zu verwerten

Die ausgekratzten Kürbiskerne kannst du noch verwerten, wenn du sie trocknest und röstest. Dieser Tipp gilt für alle Kürbiskerne von essbaren Kürbissorten. Dann hast du ein tolles Topping für die nächste Kürbissuppe oder für andere Suppen-Rezepte, Pasta-Gerichte oder meinen Feldsalat mit gebratenem Ziegenkäse. Du kannst die gerösteten Kürbiskerne dann auch einfach zwischendurch als Snack knabbern, wenn du dir zum Beispiel meine Videos auf meinem Familienkost-YouTube-Kanal anschaust.



Folge Familienkost auf YouTube

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Tabea
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.09.2025

Von meinen Kürbissuppe liebenden Kindern wurde sie komplett aufgegessen.

Jenny 29.09.2025

Super, das freut mich! 😊

Conny
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.09.2025

SUPER!

Andrea
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.09.2025

Ich hab sie gestern gemacht. Einfach und lecker.

Ingeborg Baranyai
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.09.2025

Sehr gute Vorschläge ich bin Kürbis Fan.

Silvia
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.09.2025

Super

Tina
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.09.2025

Hallo Jenny Ich liebe deine Rezepte und habe schon sehr viel davon ausprobiert. Gestern war die Kürbissuppe dran😋😋 ich kann nur sagen: mega lecker und schnell zubereitet. Vielen Dank für deine tollen Rezepte. LG Tina

Manuela
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.09.2025

Ich liebe Kürbisuppe, koche sie gerne auf Vorrat, ist immer eine schnelle Mahlzeit wenn wenig Zeit ist

Verena
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.09.2025

Klingt super einfach und lecker, die habe ich mir direkt auf meine Merkliste gesetzt fürs Wochenende!

Jenny 27.09.2025

Lass es dir schmecken 😋

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 29.09.2025 bis 05.10.2025

Wochenplan vom  29.09.2025 bis  05.10.2025