Kürbissuppe ThermomixKürbissuppe aus dem Thermomix

Kürbissuppe aus dem Thermomix – einfach lecker

Rezept von
Uhrca. 35 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(11)
An stürmischen Herbsttagen sehne ich mich oft nach einer Kürbissuppe aus dem Thermomix. Es gibt kaum etwas Gemütlicheres, als eine wohlig-wärmende Suppe zu löffeln, während draußen das Wetter ungemütlich wird. Suppen bereite ich gerne im Thermomix zu, denn das Gerät macht praktisch alles von allein: pürieren, kochen, perfekt temperieren. Ich kann währenddessen ganz entspannt den Tisch decken, andere Arbeiten erledigen oder auch einfach mal die Füße hochlegen, ohne Angst haben zu müssen, dass die Thermomix Kürbissuppe ansetzt oder überkocht.

Das ist auch etwas, das ich sehr an dem Rezept mag: Während die Kürbissuppe im Thermomix einfach vor sich hin köchelt, kann ich etwas anderes machen. Als Mama schätze ich jede Erleichterung im Küchenalltag – und mein Kürbissuppe Thermomix Rezept ist definitiv eine davon.

Das Rezept verfeinere ich mit frischem Ingwer, füge Orangensaft als Fruchtkick hinzu und gebe Crème fraîche für die Cremigkeit mit rein. Außerdem verwende ich eine Gemüsebrühe, die ich aus meiner selbstgemachten Thermomix Gemüsepaste anrühre, von der ich oft etwas auf Vorrat habe. Du kannst natürlich auch gekauftes Gemüsebrühpulver aus dem Supermarkt verwenden. Dann habe ich als Ernährungsberaterin aber noch einen Tipp für dich: Achte auf eine möglichst kurze Zutatenliste und meide Produkte mit Geschmacksverstärkern und künstlichen Aromen. Meist sind Bio-Produkte eine gute Wahl, weil sie solche Zusätze oft nicht enthalten.

Jetzt geht’s aber erstmal weiter mit dem Rezept für die einfache Thermomix Kürbissuppe. Darunter habe ich dir noch meine Tipps und Topping-Ideen aufgeschrieben. Und falls du gerade in Suppen-Stimmung bist, findest du dort auch noch weitere Rezepte. Ich wünsche dir und deiner Familie schon mal guten Appetit – und freue mich über eine Bewertung, wenn es auch geschmeckt hat.


Kürbissuppe aus dem Thermomix
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 35 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion222 kcal
Kohlenhydrate pro Portion24 g
Eiweiss pro Portion4 g
Fett pro Portion12 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 15 g Ingwer
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Orangensaft
  • 100 g Creme Fraiche
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und den Ingwer. Schneide beide in grobe Stücke und gib sie mit dem Öl in den Mixtopf. Zerkleinere sie 4 Sekunden / Stufe 5. Schiebe die Zwiebel- und Ingwerstücke mit dem Spatel nach unten. Dünste sie 2 Minuten / Varoma / Stufe 1 an.
  2. Gib den gewaschenen und entkernten Kürbis in groben Stücken mit in den Mixtopf und dünste sie 2 Minuten / Varoma / Stufe 1 an.
  3. Gieße den Orangensaft und die Gemüsebrühe dazu. Koche die Kürbissuppe 25 Minuten / Varoma / Stufe 1.
  4. Püriere sie anschließend 1 Minute / Stufe 5 und danach noch mal für 1 Minute / Stufe 10.
  5. Gib Kurkuma, Salz, Pfeffer und Creme fraiche dazu und rühre sie 20 Sekunden / Stufe 3. unter.
  6. Koche die fertige Kürbissuppe nun nochmal 5 Minuten / 100°C / Stufe 1.
Kört



Kürbissuppe aus dem Thermomix – einfach lecker


Welchen Kürbis soll ich nehmen?

Hokkaido als Favorit: Ich benutze für meine Suppe in der Regel Hokkaido. Was ich am Hokkaido so toll finde: Die Schale ist essbar. Der orangefarbene Gemüseriese muss also vor der Verarbeitung nicht geschält werden. Ich entferne nur unschöne Stellen an der Schale und wasche ihn dann, bevor ich ihn in grobe Stücke schneide. Deshalb mag ich auch Hokkaido-Rezepte so gerne, denn die sind oft schnell gemacht.

Mit anderen Kürbissorten: Wenn ich noch Reste von anderen Kürbissorten habe, verwende ich sie auch ab und zu für eine Suppe. Wenn du bei den Sorten für das Kürbissuppe Thermomix Rezept auch etwas Abwechslung reinbringen möchtest, lies dir meinen Artikel dazu durch: Welcher Kürbis eignet sich für Suppe?

Mit diesen Tipps wird die Kürbissuppe im Thermomix ein voller Erfolg

Aufbewahrung und Haltbarkeit: So lange bleibt dir der leckere Geschmack treu

Ab in den Kühlschrank: Die Kürbissuppe aus dem Thermomix hält sich etwa drei Tage im Kühlschrank. Nach dem vollständigen Abkühlen fülle ich sie in einen luftdichten Behälter und stelle sie kühl. Allerdings sollten Toppings erst beim Servieren hinzugefügt werden, so bleiben sie frisch und lecker.

Aufwärmen: Die Kürbissuppe aus dem Thermomix lässt sich problemlos auf dem Herd aufwärmen. Rühre dabei gelegentlich um und erwärme sie nur langsam, damit nichts anbrennt. Auch in der Mikrowelle kannst du sie gut erwärmen.

Einfrieren? Eher nicht! Zum Einfrieren rate ich bei diesem Rezept nicht, da Crème fraîche enthalten ist. Crème fraîche neigt, genau wie Sahne und Schmand, zum Ausflocken, wenn man sie einfriert, auftaut und erwärmt. Das Ergebnis wäre eine unschöne Konsistenz.

Varianten für das Kürbissuppe Thermomix Rezept – für alle, die etwas Abwechslung suchen

Diese Toppings gibt es von mir obendrauf

Toppings können mehr als nur schick aussehen. Sie verleihen der Thermomix Kürbissuppe auch geschmacklich einen Extrakick.
So viel zu den Toppings. Aber was wäre eine Thermomix Kürbissuppe ohne Brot? Deshalb serviere ich dazu natürlich noch ein frisch gebackenes Baguette oder Ciabatta. Auch Focaccia ist eine leckere Idee dazu.

Nachschlag? Noch mehr Thermomix-Rezepte für Suppen

Falls du jetzt richtig auf den Suppengeschmack gekommen bist, habe ich noch einige andere Thermomix-Rezepte für köstliche Suppen für dich parat.



Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Manu
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.09.2025

Wir mögen die Suppe gern. Mit dem Orangensaft ist sie mal was anderes.

Raphaela
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
25.10.2024

Wir waren nicht so überzeugt. Schmeckt nicht rund.

Jenny 25.10.2024

Schade, dass euch das Rezept nicht überzeugen konnte. Aber Geschmäcker sind ja auch verschieden. Liebe Grüße, Jenny

Kategorien

Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 15.09.2025 bis 21.09.2025

Wochenplan vom  15.09.2025 bis  21.09.2025