
Kürbis mit Feta aus der Heißluftfritteuse: so einfach, so gut
Wähle einen Wochentag
✔
Kürbis mit Feta aus der Heißluftfritteuse ist für mich echtes Wohlfühlessen im Herbst. Wir lieben die Kombination aus Hokkaido-Kürbis, Knoblauch und Fetakäse schon lange aus dem Backofen. Aber seit wir den Airfryer in unserer Küche haben und einfache Rezepte für die Heißluftfritteuse entwickeln, kommt der gebackene Kürbis noch öfter auf den Tisch. Im Airfryer wird er außen leicht geröstet und innen wunderbar weich. Dazu kommen cremiger Fetakäse und jede Menge Knoblauch, der im Airfryer herrlich goldbraun wird.
Falls du lieber klassische Kürbisspalten ausprobieren möchtest: Schau dir unbedingt mein Grundrezept für Kürbis in der Heißluftfritteuse an. Dort zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Kürbis ganz einfach marinierst und mit einem leckeren Feta-Dip servierst.
Die Idee für das Kürbis-Feta-Airfryer Rezept kam mir übrigens, als meine Nichte nach Kalifornien gezogen ist. Sie hat ein Golfstipendium, studiert in Fresno und vermisst deutsches Essen sehr. Deshalb hat sie sich kurzerhand selbst einen Airfryer gekauft. Als Sportlerin liebt sie Fitnessrezepte und achtet sehr auf eine gesunde Ernährung. Da passt Kürbis mit Feta aus der Heißluftfritteuse perfekt. Kürbis gibt es auch in den USA reichlich, und mit Käse und Knoblauch lässt sich ganz einfach ein Stück Heimat auf den Teller zaubern.
Wenn du jetzt auch Lust auf ein gesundes, einfaches und unglaublich leckeres Herbstgericht hast, dann probiere unbedingt meinen Kürbis mit Feta aus der Heißluftfritteuse. Tipps zum Abwandeln und Vorbereiten findest du unten drunter. Und wenn du danach noch Lust auf Abwechslung hast, schau gern in meine große Kürbis-Rezepte Sammlung an – dort findest du viele weitere Ideen für Herbst und Winter.
Falls du lieber klassische Kürbisspalten ausprobieren möchtest: Schau dir unbedingt mein Grundrezept für Kürbis in der Heißluftfritteuse an. Dort zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Kürbis ganz einfach marinierst und mit einem leckeren Feta-Dip servierst.
Die Idee für das Kürbis-Feta-Airfryer Rezept kam mir übrigens, als meine Nichte nach Kalifornien gezogen ist. Sie hat ein Golfstipendium, studiert in Fresno und vermisst deutsches Essen sehr. Deshalb hat sie sich kurzerhand selbst einen Airfryer gekauft. Als Sportlerin liebt sie Fitnessrezepte und achtet sehr auf eine gesunde Ernährung. Da passt Kürbis mit Feta aus der Heißluftfritteuse perfekt. Kürbis gibt es auch in den USA reichlich, und mit Käse und Knoblauch lässt sich ganz einfach ein Stück Heimat auf den Teller zaubern.
Wenn du jetzt auch Lust auf ein gesundes, einfaches und unglaublich leckeres Herbstgericht hast, dann probiere unbedingt meinen Kürbis mit Feta aus der Heißluftfritteuse. Tipps zum Abwandeln und Vorbereiten findest du unten drunter. Und wenn du danach noch Lust auf Abwechslung hast, schau gern in meine große Kürbis-Rezepte Sammlung an – dort findest du viele weitere Ideen für Herbst und Winter.

Kürbis mit Feta aus der Heißluftfritteuse
Zutaten für 3 Portionen
- 3 +
- 1 kg Hokkaido-Kürbis
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Feta
- 2 Knoblauchzehen
- ½ TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung:
- Wasche den Kürbis, entferne die Kerne und schneide ihn in Würfel. Schäle den Knoblauch und schneide ihn in Scheiben. Würfel den Feta.
- Verrühre alle Zutaten in einer Schüssel.
- Gib die Feta-Kürbis-Mischung in den Korb deines Airfryers. Backe sie für ca. 20-22 Minuten bei 180 Grad auf der Airfry-Stufe.


Tipps für Kürbis mit Feta aus der Heißluftfritteuse
- Gleichmäßig schneiden: Würfel den Hokkaido-Kürbis in möglichst gleich große Stücke. So wird er gleichmäßig weich und röstet schön.
- Hokkaido nicht schälen: Fragst du dich, ob du Hokkaido schälen musst? Die Antworten lautet: Nein - seine Schale ist essbar und wird beim Garen angenehm weich. Es reicht, wenn du ihn gut wäschst und danach wieder abtrocknest.
- Feta direkt mitgaren: Gib den Käse zusammen mit dem Kürbis in die Heißluftfritteuse. So wird er außen leicht knusprig und innen schön würzig.
- Knoblauch rösten: Schneide die Knoblauchzehen in Scheiben und gare sie mit. Sie werden goldbraun und geben dem Kürbis ein intensives Aroma. Wir können davon gar nicht genug haben.
- Heißluftfritteuse nicht überfüllen: Die Kürbis-Feta-Mischung sollte locker im Korb liegen. Nur so kann die heiße Luft zirkulieren und alles gleichmäßig garen.
- Der Zeitplan: Da jeder Airfryer anders ist, musst du dich an die perfekte Zeit für Feta Kürbis in der Heißluftfritteuse herantasten. Es können mal ein paar Minuten mehr oder weniger sein, das hängt auch immer von der Größe deiner Kürbiswürfel ab. Hast du sie einmal gefunden, schreib sie dir unbedingt auf.
- So servieren wir ihn: Am liebsten genießen wir den Airfryer Feta-Kürbis pur. Wenn du magst, kannst du aber auch Baguette oder ein Vollkornbrot dazu reichen. Das passt hervorragend und macht satt.
Variationsideen für Airfryer Feta-Kürbis
- Bunte Mischung: Mische den Kürbis mit Süßkartoffeln oder Möhren. Das sorgt nicht nur für mehr Ballaststoffe, sondern bringt auch schöne Farbvariabten auf den Teller, die sofort Lust aufs Essen machen. Du kannst auch in den letzten 5 Minuten gewürfelte Paprika mit in die Heißluftfritteuse geben. Sie bringt eine frische Süße ins Gericht.
- Hirtenkäse light: Wenn du Kalorien sparen möchtest, nimm Hirtenkäse light. Er schmeckt milder als Feta und macht das Gericht insgesamt etwas leichter.
- Kichererbsen oder Linsen: Mische gekochte Kichererbsen oder Linsen vor dem Backen unter den Kürbis. Das erhöht den Proteingehalt und macht das Gericht sättigender. Du bekommst sie vorgekocht für den direkten Einsatz in der Dose.
- Couscous, Quinoa oder Reis: Mische die gebackenen Feta-Kürbiswürfel aus der Heißluftfritteuse mit einer Getreidebeilage wie Couscous, Quinoa oder Reis. So werden sie zu einem vollwertigen Hauptgericht, das auch großen Hunger stillt.
- Paprikapulver oder Kreuzkümmel: Verwende neben Pfeffer milde Gewürze wie edeslüßes Paprikapulver oder Kreuzkümmel. Damit bekommt das Gericht mehr Aroma, bleibt aber auch für Kinder gut verträglich.
- Rosmarin oder Thymian: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian geben dem Kürbis eine mediterrane Note. Lege einfach ein paar Zweige mit in den Korb.
- Babyfreundlich: Wenn du für die Feta-Kürbis für kleine Kinder kochst, lass Salz und Knoblauch weg. Dann kannst du auch deinem Baby am Familientisch ein paar Kürbiswürfel raussuchen und den Feta auf deinen Teller geben.
- Walnüsse oder Kürbiskerne: Röste sie fettfrei in der Pfanne und streue sie kurz vor dem Servieren über das Gericht. Sie liefern gesunde Fette und sorgen für einen knackigen Kontrast zum knusprig-weichen Kürbis.
- Verschärfte Sache: Du magst es gern scharf? Dann mische etwas Chili oder Cayennepfeffer unter die Kürbiswürfel. Oder stell beim Essen einfach Sambal Oelek auf den Tisch - dann kann sich jeder nach Geschmack selbst bedienen.
Wo bereitest du Kürbis lieber zu?

- Im Ofen.
- Im Airfryer.
- Im Kochtopf.
So wurde abgestimmt
Gesamtanzahl der Stimmen 10

B
60%
60%
A
30%
30%
C
10%
10%
So kannst du die Feta-Kürbiswürfel aus der Heißluftfritteuse vorbereiten und aufbewahren
Wenn du dein Essen gut timen musst und nur wenig Zeit hast, kannst du den Feta Kürbis für die Heißluftfritteuse wie folgt vorbereiten und aufbewahren:Kürbis vorschneiden: Du kannst den Kürbis schon am Vortag würfeln und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Essen gibst du ihn einfach in den Airfryer.
Frisch genießen: Am besten schmeckt das Gericht direkt nach dem Garen, wenn der Kürbis weich und der Feta cremig ist. Reste aufbewahren: Abgekühlt schmeckt Kürbis mit Feta auch kalt richtig gut – z. B. im Salat oder in der Lunchbox. Im Kühlschrank hält er sich 1–2 Tage. Vor dem Essen kannst du ihn kurz im Airfryer aufwärmen.
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Bisher gibt es keine Kommentare.