PflaumenkompottPflaumenkompott

Pflaumenkompott: Ein süßer Gruß aus Omas Küche!

Rezept von
Uhrca. 25 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(58)
Der Duft von Pflaumenkompott katapultiert mich zielsicher zurück in meine Kindheit. Für mich ist Pflaumenkompott kochen eine echte Oma-Erinnerung. Denn meine Oma hatte damals einen riesigen Garten voller alter Pflaumenbäume. Sobald das Obst reif war, stand sie fast täglich am Herd – so lange, bis die Regale im Keller mit Einmachgläsern gefüllt waren. Für sie war ihr Pflaumenkompott Rezept die einfachste, schnellste und leckerste Art, die üppige Ernte zu verwerten. Und für uns Kinder bedeutete es: Pflaumenkompott satt.

Wir haben in unserem Garten nur kleine Pflaumenbäume, aber oft stehe ich trotzdem mit einer riesigen Ladung Pflaumen in der Küche. Denn manchmal tauschen wir mit Nachbarn und Bekannten Obst hin und her. Da kann es schon mal passieren, dass spontan ein Eimer voller Pflaumen vor der Tür steht. Ja, es ist meist ein Eimer. Das klingt zwar nicht so idyllisch wie ein Korb, ist aber ehrlicher. Auf jeden Fall sind es genug Pflaumen, um gläserweise Pflaumenkompott nach Omas Rezept zuzubereiten.

Ich mag die Zubereitung ganz gerne. Die Küche duftet dann so schön süß-pflaumig-würzig, es ist schnell und einfach gemacht und ich weiß, dass gleich Gläser voller Pflaumenkompott entstehen, die wir den ganzen Herbst und Winter über genießen können. Das Obst dann zu verarbeiten, wenn es reif ist, und damit kleine Vorräte für später zu schaffen, ist für mich und meine Kinder einfach eine schöne Art, den Jahresverlauf bewusst mitzuerleben.

Meine Kinder essen das Pflaumenkompott mit Zimt genauso begeistert wie ich. Sie kennen es schon seit Babyzeiten, damals noch als Birnen-Pflaumen-Brei. Heute löffeln sie das Pflaumenkompott pur oder geben es über Pfannkuchen, Grießbrei oder Milchreis. Für mich ist das Rezept mit vielen Erinnerungen verbunden und deshalb auch mehr als nur ein Rezept. Allein die Zubereitung ist ein kleines Ritual, das ich nicht missen möchte.

Unter dem Rezept bekommst du noch meine schnellen und einfachen Tipps zur Zubereitung und Infos zur Haltbarkeit und Aufbewahrung. Und falls du keine Idee hast, was du mit Omas Pflaumenkompott machen sollst, habe ich dir noch einige Serviervorschläge mitgebracht.


Pflaumenkompott
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 25 Min.
Zubereitung: ca. 15 Min.
Sternfettarm
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion99 kcal
Kohlenhydrate pro Portion24 g
Eiweiss pro Portion1 g
Fett pro Portion0,5 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 600 g Pflaumen
  • 100 ml Wasser
  • 30 g Zucker
  • 1 Zimtstange

Zubereitung:

  1. Wasche die Pflaumen, halbiere sie und entferne den Kern.
  2. Bringe das Wasser mit Zucker und der Zimtstange zum Kochen.
  3. Gib die halbierten Pflaumen hinein, rühre sie kurz um und drehe die Temperatur auf mittlere Stufe. Lege einen Deckel auf den Topf und lasse die Pflaumen 10 Minuten köcheln. Ist dir die Konsistenz der Pflaumen zu fest, so koche sie länger bis zur gewünschten Konsistenz.
Kört



Pflaumenkompott: Ein süßer Gruß aus Omas Küche!


Pflaumenkompott kochen kann so einfach sein! Mit meinen Tipps gelingt es dir garantiert

Meine liebsten Serviervorschläge für das Kompott mit Pflaumen

Wofür wir bei uns in der Familie das selbstgemachte Pflaumenkompott mit Zimt verwenden? Da muss ich nicht lange überlegen, da fallen mir sofort richtig viele Sachen ein. Hier nur eine kleine, feine Auswahl. Hinterlass mir gerne einen Kommentar unter dem Rezept und verrate mir, wie ihr es am liebsten genießt.

Pflaumenkompott richtig aufbewahren und haltbar machen




Folge Familienkost auf WhatsApp

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Petra B.
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.09.2025

Super lecker😋👍🏻

A. Birnbaum
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.09.2025

👍😋

Ann
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.09.2025

Lecker!

Ursula
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.09.2025

Sehr leckeres Rezept. Einfach köstlich

80+Seniorin
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.09.2025

Ein tolles September-Rezept. Schmeckt hervorragend. Ich hab noch drei Nelken dazugegeben.

Inge
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.09.2025

Werde ich gleich ausprobieren und morgen als Dessert nehmen!

Ulla
Stern anStern ausStern ausStern ausStern aus
13.09.2025

1 Esslöffel Sherry dazugegeben. Schmeckt gut mit Walnusseis

Claudia
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.09.2025

Sehr, sehr lecker. Danke

Bärbel
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.09.2025

5 Sterne! Ein einfaches, schnelles und leckeres Gericht.

Anke
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.09.2025

Superlecker 😋👍

Hannes
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.09.2025

Ich habe es das 5. Mal in 2 Wochen gekocht. Mehr muss ich nicht sagen, oder?

Karin
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.09.2025

Sehr leckere Rezepte

Luise
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.08.2025

Super klasse Rezept

Maria
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.08.2025

Tolles Rezept. Sehr lecker.

Eve
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
28.08.2025

Mit Rotbäckchensaft und Vanillezucker schmeckt es mega lecker. Zu viel Flüssigkeit einfach verkochen lassen.

I. Botzenhardt
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.08.2025

Sehr gut, habe es gleich probiert

Gisela
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.08.2025

Rezept ist gespeichert 👍

H.A.Eisenhut
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.08.2025

Bemerke ich kann auch mit 70. Jahren dazulernen und es macht mir Freude, Tipps OK!

Felix
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.08.2025

Hammer

Karina
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.08.2025

Tolles Rezept, werde es gleich mal ausprobieren. Eine Bekannte meinte neulich, dass sie anstelle von Wasser Rotwein nimmt und das lecker zu Vanilleeis passt. Vielen Dank für deine vielen tollen Rezepte. ❤️

Alexandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.08.2025

Echt super die Rezepte und die Tipps

Lehmler
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.08.2025

Lecker😋

Ulla
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.08.2025

Super

Margarete
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.08.2025

Sehr lecker. Würde es immer wieder kochen. Und auch weiter empfehlen

Marianne Ulrich
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.08.2025

Ich mach das gleiche von meiner Mutter

Nici
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.08.2025

Hallo. Eine Frage🙈 Sind die 600g als ganze Pflaume gemeint oder ohne Stein? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen😃 Vlg Nici 😁👋🏻

Jenny 24.08.2025

Liebe Nici, das Gewicht ist inkl. Stein. Liebe Grüße, Jenny

Steinbichl
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.08.2025

Rezept gefällt mir

Gisela
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.08.2025

Das werde ich nachher ausprobieren. Danke

Eveline
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.08.2025

Alles wie bei meiner Oma

Inge
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.08.2025

5 🌟 ✨️ Sterne 💫 🌟

Johanna
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.08.2025

Super. Hört sich alles lecker an, probier es auf jeden Fall aus.

Uschi
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.08.2025

Ich hab grad Zwetschgen zur Verfügung, ich liebe das sehr, tu dann immer noch ein Schuss Rotwein dazu das ist so lecker

Eleonora. Orthofer. Konig
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.08.2025

Schmeckt sehr gut, lecker

Edith 21.08.2025

Super

Rosi
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.08.2025

Ich sammle auch alle Gläser mit Schraubverschlüssen, ich habe gerade einen Marmeladen Marathon hinter mir: Birnen 🍐 Gelee, Mirabellen Gelee und zur Krönung Aroniabeeren Gelee ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 06.10.2025 bis 12.10.2025

Wochenplan vom  06.10.2025 bis  12.10.2025