Selbstgemachtes Rosengelee mit einem Hauch Lavendel

Rosengelee mit einem Hauch Lavendel - ein besonderes Marmeladenrezept als sommerlicher Gruß aus dem eigenen Garten
Duftende Rosen, frischer Lavendel und der Sommer in der Luft machen unser Rezept für selbstgemachtes Rosengelee unbeschreiblich.
Wenn du im Garten eigene duftende Rosen hast, so solltest du dir nicht die Chance entgehen lassen und im Sommer dein eigenes Rosengelee kochen. Du brauchst dafür nur einige Rosenblätter und eine Handvoll Lavendelblüten. Es müssen auch nicht mal die frischesten Rosen sein. Rosenblüten, die ihre schönsten Tage hinter sich haben, können ihren Zauber im Rosengelee auch weiterhin entfachen.
Wichtig ist für das Rosengelee die Herkunft deiner Rosen. Du solltest wirklich nur die Rosen verwenden, die du selbst angepflanzt hast und von denen du sicher bist, dass sie nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt wurden. Rosen aus dem Handel eigen sich für unser Rosengelee nicht!


Tipp:
Lade dir unsere fertigen Etiketten für Rosengelee runter, drucke sie aus und verziere deine Marmeladegläser damit.



Wir mögen das Rosengelee sehr gern als Brotaufstrich oder in Joghurt.


Wenn du im Garten eigene duftende Rosen hast, so solltest du dir nicht die Chance entgehen lassen und im Sommer dein eigenes Rosengelee kochen. Du brauchst dafür nur einige Rosenblätter und eine Handvoll Lavendelblüten. Es müssen auch nicht mal die frischesten Rosen sein. Rosenblüten, die ihre schönsten Tage hinter sich haben, können ihren Zauber im Rosengelee auch weiterhin entfachen.

Wichtig ist für das Rosengelee die Herkunft deiner Rosen. Du solltest wirklich nur die Rosen verwenden, die du selbst angepflanzt hast und von denen du sicher bist, dass sie nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt wurden. Rosen aus dem Handel eigen sich für unser Rosengelee nicht!

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 10 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 25 Minuten |
Zutaten für 10 Gläser Rosengelee á 190 ml:
- 15 Rosenblüten (rot oder rosa)
- 2 Rosenblüten (kleine, Farbe nach Wunsch)
- 2 EL Lavendelblüten
- 2 Zitronen
- 1,5 Liter Wasser
- 1 kg Gelierzucker 2:1

Rosengelee selber machen - so gehts
- Löse die Rosenblütenblätter von den Blüten. Die Knospe brauchen wir nicht.
- Wasche die Rosenblüten behutsam in einer Schüssel Wasser und lasse sie dann auf einem Küchenpapier abtropfen. Du solltest sie nicht unter fließendes Wasser halten oder abbrausen, da sie dann ihr wertvolles Rosenaroma verlieren.
- Gib die 15 Rosenblüten mit 1,5 Litern Wasse in einem Topf zum Kochen und lasse sie für 5 Minuten ziehen. Die Farbe deines Rosengelees bestimmt sich nach der Farbe der zum Ziehen verwendeten Blüten. Wenn du also ein rotes Rosengelee möchtet, so solltest du Rosen in einem satten Rotton verwenden. Es geht aber natürlich genauso gut jede andere Rosenfarbe. Beachte, dass gemischte Rosen wie auf der Farbpalette auch weniger schöne Farbtöne ergeben können.
- Gieße das Rosenwasser durch ein feines Sieb in einen anderen Topf und drücke die Rosenblätter nochmal gut aus. Dann kannst du sie beiseitelegen und das Rosenwasser etwas abkühlen lassen.
- Presse nun den Zitronensaft hinein. Dabei wird die Farbe wie von Zauberhand sehr intensiv.
- Gib nun die abgespülten Rosenblätter der zwei extra Blüten zum Rosenwasser.
- Rühre den Gelierzucker ein und bringe das Rosengelee zum Kochen.
- Sobald es zu gelieren beginnt, gibst du die Lavendelblüten dazu. Pass auf, dass sie wirklich nur in den letzten Sekunden mit köcheln, da sie sonst dein Rosengelee mit ihrem Lavendelduft übertönen.
- Wenn die Gelierprobe gelungen ist, füllst du das Rosengelee in heiß ausgespülte Marmeladengläser.
- Stelle sie für eine Minute auf den Kopf und lasse sie schließlich in grader Position auskühlen.
Hübsch dekoriert ist euer Rosengelee mit dem Hauch Lavendel dann ein wunderbares Geschenk aus der Küche und ein sonniger Gruß aus dem Garten.
Tipp:
Lade dir unsere fertigen Etiketten für Rosengelee runter, drucke sie aus und verziere deine Marmeladegläser damit.


Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Selbstgemachtes Rosengelee mit einem Hauch Lavendel geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung
zur Bewertung

Wir mögen das Rosengelee sehr gern als Brotaufstrich oder in Joghurt.


Kategorien:
Marmeladen Rezepte
Ob mit Erdbeeren, Kirschen oder ohne Zucker. Hier verrate ich dir besten Marmeladen Rezepte zum Genießen und Verschenken.
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 25 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare
Chris (09.07.2023)
Siebst du die Rosenblätter direkt nach dem Kochen ab? Oder lässt du sie noch etwas ziehen nach dem Kochen?
antworten

Susi (10.07.2023)
Hallo Chris, nach dem Kochen lassen wir sie 5 Minuten ziehen, bevor wir sie absieben. Liebe Grüße Susi
Hallo Chris, nach dem Kochen lassen wir sie 5 Minuten ziehen, bevor wir sie absieben. Liebe Grüße Susi
Rosita (29.06.2023)
Mist, meine Rosenblätter trocknen schon im Backofen. Dann wird das wohl nix mit dem Rosengelee ...
antworten

Angelika (25.06.2023)
Gläser auf den Kopf stellen braucht es nicht
antworten

Susi (26.06.2023)
Hallo Angelika Wir drehen die Gläser um, damit sich die Blüten schön im Gelee verteilen. Liebe Grüße Susi
Hallo Angelika Wir drehen die Gläser um, damit sich die Blüten schön im Gelee verteilen. Liebe Grüße Susi
Ottilie Lilienthal (22.06.2023)
Eine super gute Idee mit dem Lawendel sehr köstlich - danke
antworten

Heidi (19.06.2023)
Was für Rosenblätter nehme ich dsfür?
antworten

Susi (19.06.2023)
Hallo Heidi, wichtig sind unbehandelte Rosen. Am besten aus dem heimischen Garten. Liebe Grüße Susi
Hallo Heidi, wichtig sind unbehandelte Rosen. Am besten aus dem heimischen Garten. Liebe Grüße Susi
Cesar (14.06.2023)
Eine schöne Idee, schmecken tut es auch, aber wird bei mir leider nicht richtig fest, trotz mehr Geliermittel und längerer Kochzeit.
antworten

Susi (15.06.2023)
Hallo, Gelee an sich ist etwas dünner als Marmelade. Im Kühlschrank aufbewahrt wird es fester. Liebe Grüße Susi
Hallo, Gelee an sich ist etwas dünner als Marmelade. Im Kühlschrank aufbewahrt wird es fester. Liebe Grüße Susi
Sonja (14.06.2023)
So eine schöne Idee. Ich habe das Rosenblütengelee als Gastgeschenk für unsere Hochzeit gemacht und hübsch in kleinen Gläsern verpackt. Rote Rosen = Liebe
antworten

Moni (06.06.2023)
Nachdem die bunten Rosenblüten dazu getan wurden und die Lavendelblüten dazu getan. Wird dann das Gelee nochmal durchgeseit durchs Sieb?
antworten

Jenny (10.06.2023)
Nein, sie bleiben drin. Liebe Grüße, Jenny
Nein, sie bleiben drin. Liebe Grüße, Jenny
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: