GemüselasagneGemüselasagne

Einfache Gemüselasagne – das beste vegetarische Rezept

Rezept von
Uhrca. 70 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(65)
Vegetarische Gemüselasagne steht seit Jahren auf unserem Speiseplan. Und das obwohl fast die ganze Familie Team klassische Lasagne ist, wie wir sie aus unseren Italien-Urlauben kennen. Doch einer am Tisch war nicht so happy damit: Mein Sohn Emil, der kein Hackfleisch mag und sich die Lasagne vegetarisch wünschte.

Da saß ich also mit meinem bewährten Rezept und einem Kind, das plötzlich andere Vorstellungen hatte. Eine vegetarische Gemüselasagne musste her! Aber würde die allen anderen am Tisch schmecken? Könnte sie mit unserem Familien-Klassiker mithalten? Ich war ehrlich gesagt skeptisch, ob damit alle am Tisch satt und zufrieden werden.

Dann kam der Sommer, in dem Kohlrabi, Zucchini und Möhren wie verrückt in unseren Hochbeeten wuchsen. Also probierte ich mit dem Gemüse aus unserem Garten einfach mal herum. Meine erste Gemüselasagne war eigentlich als kleines Experiment gedacht: Würde meine Familie sie mögen? Ich bereitete also eine vegetarische Gemüselasagne mit Schmand, Tomatensoße und Käse zu. Aber ohne Bechamelsauce, damit die Gemüselasagne schnell und einfach auf dem Tisch steht.

Das Ergebnis hat uns alle überrascht: Emil war begeistert, seine Geschwister auch, ich sowieso und selbst mein Mann musste zugeben, dass die Gemüselasagne richtig lecker schmeckt. Mittlerweile ist sie eine richtig gute Alternative für die ganze Familie geworden. Denn darauf können wir uns alle einigen.

Du möchtest die Gemüselasagne auch mal in deiner Familie testen? Dann probier das Rezept aus und verrate mir in den Kommentaren, wie es euch geschmeckt hat. Unter dem Rezept bekommst du noch Tipps zur Zubereitung, köstliche Abwandlungs-Ideen und weitere Lasagne-Rezepte aus meiner Sammlung. Scroll unbedingt nach unten und lies dir alles durch.


Gemüselasagne
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 70 Min.
Zubereitung: ca. 30 Min.
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion458 kcal
Kohlenhydrate pro Portion39 g
Eiweiss pro Portion16 g
Fett pro Portion26 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 5 Portionen


- 5 +

Für die Gemüseschicht
  • 300 g Zucchini
  • 150 g Möhren
  • 200 g Kohlrabi
  • 50 ml Milch
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Schmand
Für die Sauce
Außerdem
  • 200 g geriebener Gouda
  • 9 Lasagneplatten

Zubereitung:

  1. Schäle die Zucchini, die Möhren und den Kohlrabi. Schneide sie in kleine Würfel. Frische Zucchini kannst du mit Schale verwenden. Dünste das Gemüse in einer Pfanne in Olivenöl an. Rühre den Schmand und das Gemüsebrühpulver unter. Schalte die Hitze ab.
  2. Schäle die Zwiebel und brate sie in einem kleinen Topf in Olivenöl glasig an. Rühre das Tomatenmark unter, füge die gestückelten Tomaten zu und koche die Sauce kurz auf. Würze sie mit dem Gemüsebrühpulver und püriere sie zu einer feinen Sauce.
  3. Verteile die Hälfte der Gemüsesauce in einer Auflaufform. Gieße einen kleinen Schluck Milch hinzu, so dass der Boden schwach bedeckt ist. Gib darauf eine Schicht Lasagneplatten, danach Tomatensauce und wieder Gemüsesauce. Dann kommen noch mal Lasagneplatten und zum Abschluss Tomatensauce.
  4. Streue den Käse auf die Lasagne. Backe die Gemüselasagne bei 200°C Ober- und Unterhitze für 30 Minuten.
Kört



Einfache Gemüselasagne – das beste vegetarische Rezept


Warum die Gemüselasagne vegetarisch ein richtig gutes Familienrezept ist

Meine Veggie-Lasagne ist randvoll mit leckerem Gemüse. Deshalb schmeckt sie mir mittlerweile genauso gut wie meine klassische Lasagne mit Hackfleisch und Bechamelsauce, meine schnelle Lasagne mit Hack und Crème fraîche, meine Pfannenlasagne und meine Lasagne aus der Heißluftfritteuse.

Bei uns zu Hause haben sich übrigens noch weitere vegetarische Lasagne-Varianten etabliert. Dafür brauchte ich nicht mal Überzeugungsarbeit, sondern einfach richtig gute Rezepte. Und die hab ich, weil ich so lange daran feilte, bis sie perfekt waren. Probier also unbedingt auch mal meine hausgemachte Kürbislasagne, meine Spinatlasagne mit Feta und meine vegetarische Linsenlasagne.

Was ich an Ofengerichten wie dieser Gemüselasagne so schätze: Sie sind ein super Essen für den stressigen Familienalltag! Du kannst alles prima am Vortag zubereiten und in eine Auflaufform schichten, abgedeckt in den Kühlschrank stellen und an stressigen Wochentagen einfach alles entspannt in den Ofen schieben – fertig. Während die Gemüselasagne vor sich hin brutzelt, erledigst du entspannt den Abwasch, deckst den Tisch, hilfst bei den Hausaufgaben… Oder, mein persönlicher Lieblings-Tipp, du machst mal Pause, surfst ein bisschen im Internet und liest was Schönes. Natürlich kannst du meine Gemüselasagne auch als Meal-Prep-Rezept schon komplett am Vortag zubereiten und im Ofen backen, im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag einfach aufwärmen.

Meine besten Tipps, damit dir die Gemüselasagne schnell und einfach gelingt



Mit diesen Ideen kannst du Abwechslung ins Rezept bringen

Das Schöne an meinem Gemüselasagne Rezept: Du kannst es ganz nach den Vorlieben von dir und deiner Familie anpassen. Und an dem, was dein Gemüsefach gerade so hergibt.

So gesund ist das Gericht

Als Familienernährungsberaterin begeistert mich diese Gemüselasagne aus mehreren Gründen. Zum einen natürlich, weil viel ballaststoffreiches Gemüse drin steckt. Die vielen Ballaststoffe machen lange satt und kurbeln unsere Verdauung an. Außerdem enthält sie durch das Gemüse viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.

Ein guter Merksatz für Gerichte: Je gemüsebunter ein Rezept ist, desto gesünder. Und bunter als in einer Gemüselasagne geht’s ja fast nicht. Zu den einzelnen Gemüsesorten habe ich auch Artikel geschrieben. Wenn du mehr über die gesunden Vorteile von Kohlrabi, Zucchini und Möhren wissen möchtest, klick einfach den Gemüsenamen an. Meine Gemüselasagne ist auch ein tolles Rezept zum Gemüse verstecken. Schließlich ist es unter der Käsehaube und den Lasagneplatten nicht mehr so gut zu erkennen.

Die Kombination aus Kalzium (steckt im Käse), komplexen Kohlenhydraten (aus den Nudeln) und einer Vielzahl an Mikronährstoffen (im Gemüse) macht meine Gemüselasagne zu einer ausgewogenen Mahlzeit. Ich serviere gerne noch einen kleinen gemischten Salat dazu. Entweder als Vorspeise oder direkt mit der Gemüselasagne auf dem Teller.



Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Isa
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.08.2025

Megggaaaa lecker, ich liebe deine Rezepte

Kira
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.08.2025

Super lecker! Hab allerdings das gesamte Gemüse püriert, das es mehr nach Tomatensoße aussieht. So kann ich perfekt mehr Gemüse unter schummeln ohne das es raus gepickt wird. 😊

Sabine
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.07.2025

Schmeckt mir sehr gut 😊 Jetzt wenn es mein Teenager noch isst wenn er von der Schule 🏫 kommt Wäre es genial Er hält nämlich nichts von Gemüse 🤣

Susi 30.07.2025

Hallo Sabine, wie war die Reaktion deines Teenagers? 😅 Liebe Grüße Susi

Wini
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.05.2025

Diese Gemüselasagne ist einfach megalecker! So cremig… Bisher war Gemüselasagne bei meinem Sohn nicht so beliebt, aber von dieser bekommt er nicht genug. Vielen Dank für das tolle Rezept!

Julia
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.05.2025

Für mich die beste Gemüselasagne!!

Susi 03.06.2025

😊

Loukaa
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.05.2025

Das Rezept ist genial…. Ich mache es immer wieder, mit vielen Abwandlungen. Mal sind es andere Gemüsesorten, Veganes Mett, Schafskäse oderoderoder. Es hat bisher immer allen hervorragend gemundet. Vielen Dank für dieses tolle Rezept.

Jenny 23.05.2025

Vielen Dank für das tolle Feedback 😊

Matthias
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.05.2025

Hallo, Jenny! Foto der Lasagne sieht super aus! Beim Rezept vermisse ich - als Laie - Angaben zur Größe der Auflaufform. Reichen zwei Nudelschichten aus? Ist ja auch abhängig von der Größe bzw. Höhe der Form?! Für einen Tipp wäre ich dankbar!

Susi 09.05.2025

Hallo Matthias, wir haben eine Auflaufform 26 x 20 cm und 3 Schichten Nudelplatten verwendet. 😉 Liebe Grüße Susi

Desi
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.04.2025

Kann ich auch anstatt Schmand Frischkäse nehmen? :)

Jenny 20.04.2025

Ja, das sollte genauso gut gehen.

Vanessa
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.04.2025

Sehr sehr lecker . Den kleinen und mir hat sie sehr gut geschmeckt . Wird es öfters geben. Müsste das Gemüse dann etwas länger dünsten da es teilweise noch etwas hart war :D

Vera G
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.03.2025

Super Idee die Bachamelsoße durch 200g Schmand zu ersetzen.

Hammor,Veronika
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.03.2025

Hallo Jenny, welches Olivenöl kannst du mir empfehlen? Gruß

Jenny 25.03.2025

Schwierige Frage. Wir decken uns immer im Italienurlaub mit Olivenöl ein. Hier kaufen würde ich immer ein natives Olivenöl extra vergine in Bio-Qualität. LG Jenny

Tonia
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.02.2025

Super Gericht, was schnell und einfach gekocht ist!

Tami
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.02.2025

Ein tolles Rezept, wir machen die Lasagne regelmäßig. Alle lieben sie. 🥰

Steffi
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.02.2025

Mein Mann und ich fanden den Schmarrn mega lecker. Ist einfach mal etwas anderes. Mein Sohn hat ihn leider abgelehnt, er möchte lieber normalen Kaiserschmarrn ;-)

Britta
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.01.2025

Meine fleischverliebten Jungs waren super begeistert… alles weggeputzt

Hödi
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.01.2025

So wenig Aufwand, und so viel Geschmack. Superlecker

Eifelperle 165
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.12.2024

Beste Gemüselasagne 🤗 Wird immer wieder gerne gegessen. Liebe Grüße Renate

Sabrina
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.12.2024

Liebe Jenny Wir hatten die Lasagne heute zum Mittagessen. Normalerweise mache ich eine klassische Variante mit Béchamelsauce und es dauert alles gefühlt ewig. Heute habe ich aldo dein Rezept getestet und bin mega überrascht wie lecker das war. Kind 1 (fast 7) hat 2x genommen und gleich viel gegessen wie wir Eltern. Kind 2 (4,5) hat immerhin die erste Portion aufgegessen 😍. Zuerst wurde genörgelt, weil sie angeblich Lasagne nicht mögen und dann haben sie so gut gegessen 🥰. Ich habe statt Kohlrabi Chamöignons verwendet die noch da waren (sehr lecker), restliches Gemüse wie im Rezept. Und statt frischer Tomaten habe ich 400g Passata genommen. So gehts noch etwas schneller. Danke für's Rezept, wir werden es bestimmt wieder kochen.

Alma Emm
Stern anStern ausStern ausStern ausStern aus
08.12.2024

Das wohl blödeste Rezept zum Thema Gemüselasagne! Fängt schon mit dem Schälen der Zucchini an! Kohlrabi statt Aubergine? Karotten? Ohne Vorbehandlung garen die im Ofen nicht. Schmand? Alles natürlich Geschmacksache, man sollte sich allerdings die Garzeit der diversen Gemüse bewusst sein!

Jenny 09.12.2024

Hallo Alma, vielen Dank für dein Feedback! Über Geschmack lässt sich nicht streiten und bei einem Rezept wie Gemüselasagne gibt es viele Möglichkeiten, es nach persönlichen Vorlieben zu gestalten. 😊

Zum Schälen der Zucchini: Das ist optional! Wer die Schale mag, lässt sie bei frischen regionalen Zucchini dran, ansonsten kommt sie ab.

Was den Kohlrabi und die Karotten betrifft: Beide werden vorher in der Pfanne angedünstet und werden dabei schon weicher. Dadurch verkürzt sich auch die Garzeit im Ofen. Wenn dir Auberginen lieber sind, kannst du sie selbstverständlich verwenden – das Rezept lässt sich wunderbar anpassen!

Der Schmand sorgt für eine cremige Konsistenz und einen milden Geschmack. Wenn das nicht deinen Vorlieben entspricht, lässt er sich auch durch Pesto, Ricotta oder Bechamelsauce ersetzen.

Die Vielfalt der Gemüsesorten und ihre Zubereitungsmöglichkeiten machen Gemüselasagne so flexibel – jeder kann sie nach Geschmack und Bedürfnissen abwandeln.

Marion Preuß
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.11.2024

Sooo lecker, könnte ich rauf und runter essen👍👍

Manni
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.10.2024

Hallo Jenny, ich habe gestern deine Gemüselasagne ausprobiert. Es gibt nur eins dazu zu sagen. Suuuper lecker. Alle die probiert haben waren begeistert. Danke für das tolle Rezept. Das gibt's jetzt öfters. Lg. Manni

Andrea
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.09.2024

Wieviel Gramm Gemüse sollte es circa sein?

Susi 05.09.2024

Hallo Andrea, ich hab mal grob überschlagen, so 600-800 g Gemüse. 😊 Liebe Grüße Susi

Katrin
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.08.2024

Habe sie heute nachgekocht und bis auf den Käse vegane Alternativen genutzt. Ist super lecker geworden und lässt sich prima vorbereiten ♥️

Lena
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.08.2024

Ein tolles Rezept! Feine Abwechslung zur Fleischvariante.

Hacki
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.08.2024

Immer dieses vegetarische Zeug! Warum kann man Lasagne nicht einfach mit Fleisch kochen so wie es sich gehört.

Lena 21.08.2024

Dann lassen Sie es doch einfach.

Birgit
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.08.2024

Gestern zum ersten mal gekocht. Genau nach Rezept (Lediglich die Tomatensoße etwas schärfer gewürzt und in die Gemüseschicht zusätzlich Knoblauch und frisches Rosmarin). Habe die Menge der Gemüseschicht so erhöht, dass ich drei Schichten Lasagneplatten hatte. Wir sind 4 gute Esser… Mir hat sie sehr gut geschmeckt und mein Mann, der sonst meine traditionelle Lasagne auf Nr1 der Beliebtheitsskala hat und meine Spinatlasagne auf Platz 2, hat dein Rezept nun auf Nr 1 gesetzt! Das will was heißen… er fand die knusprige Kruste oben drauf auch so lecker 😋! Wird sicher öfter gemacht! Danke fürs Rezept!

Jenny 18.08.2024

Oh das freut mich sehr 😊 Vielen herzlichen Dank für dein Feedback.

Talien
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.08.2024

Super lecker, sehr empfehlenswert. Habe noch Möhren und etwas mehr Zuccini genommen und hat auch super geklappt. Den Schmand habe ich durch Frischkäse ersetzt und auch das hat super geschmeckt. Mit dem Rezept konnte ich alle überzeugen und wird nun ins Familienkochbuch übertragen.

Jenny 13.08.2024

Das freut mich sehr. Vielen lieben Dank für dein Feedback 😊

Judith
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.06.2024

Habe heute die Gemüselasagne gemacht. Super lecker und so einfach. Es wäre evt hilfreich, darauf hinzuweisen, dass man das Gemüse in der Pfanne weitestgehend durchgart. Sonst bleibt es roh/bissfest. Ich persönlich mag das in einer Lasagne nicht so gerne

Susi 27.06.2024

Hallo Judith, vielen Dank für deine Bewertung und den Hinweis für unsere Leser. 😊 Liebe Grüße Susi

Sabine
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.06.2024

Ich möchte die Lasagne am Wochenende probieren. Reicht die Portion für 4 Erwachsene und ein Kleinkind? Liebe Grüße von Sabine

Susi 17.06.2024

Hallo Sabine, bei uns war sie ausreichend. Aber wenn ihr sehr gute Esser seid, dann würde ich die Menge erhöhen. Liebe Grüße Susi

Sani
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.06.2024

Hallo kann ich anstatt Kohlrabi auch Karfiol nehmen? LG

Jenny 15.06.2024

Liebe Sani, das kannst du gerne machen. Lass es dir schmecken! Liebe Grüße, Jenny

Jay
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.06.2024

Gestern nachgekocht und bin begeistert! Relativ leichtes Rezept und extrem lecker – zudem auch vegetarisch, was mir besser schmeckt als die Bolognese Variante :) Super Rezept!

Susi 06.06.2024

Hallo Jay, es freut uns sehr, dass das Rezept so gut bei dir ankommt. :) Vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße

Caroline
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.05.2024

Meine Schwiegermutter, die sonst immer etwas auszusetzen hat, fand die Lasagne so lecker, dass sie das Rezept ausgedruckt mitgenommen hat. Das ist in 20 Jahren noch nicht vorgekommen. Fazit: Super lecker!

Jenny 22.05.2024

Das freut uns sehr! Liebe Grüße, Jenny

Lena
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.02.2024

Super lecker. Ich hab es mit Brokkoli und Möhren gemacht, probiere es auch gern mal mit anderem Gemüse aus. Einfach genial, weil der Brokkoli dem 7-Jährigen in dieser Variante endlich mal geschmeckt hat 😊

Susi 28.02.2024

Hallo Lena, vielen Dank für deine Bewertung. Es freut uns sehr, dass du den 7-jährigen so überzeugen konntest. :) Liebe Grüße Susi

Antje
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.01.2024

Sehr lecker

Rachel
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.01.2024

Konnte von der Lasagne nicht genug bekommen. Bin so froh, endlich eine vegetarische Variante zu haben, die allen schmeckt.

Jenny 17.01.2024

Das freut mich sehr :-)

Elke
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.01.2024

Wir machen diese Lasagne regelmäßig. Alle Familienmitglieder sind begeistert. Danke dafür!

Jenny 15.01.2024

Danke für deine liebe Bewertung :-)

Saskia
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.01.2024

Kommt bei uns immer wieder auf den Tisch, manchmal auch mit Hackfleisch.

Jenny 14.01.2024

Das hören wir gerne, liebe Saskia. Vielen Dank für dein Feedback. Liebe Grüße, Jenny

Lena
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.04.2023

Dem Teenie hat es sehr gut geschmeckt, geht schnell und einfach. Eignet sich sehr gut zur Resteverwertung von Gemüse.

Jana
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.04.2023

Super gute vegetarische Lasagne 👌

Simone
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.04.2023

Wirklich sehr lecker, werden wir öfter machen 😋

Marie
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.03.2023

Sehr lecker

Ria
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.03.2023

Bestes Rezept! So einfach und lecker, ganz ohne Bechamelsauce.

Hildegard
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.02.2023

Schon oft gekocht und immer wieder sehr lecker !!!!👍 Danke für das Rezept

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 01.09.2025 bis 07.09.2025

Wochenplan vom  01.09.2025 bis  07.09.2025