Gemüseberge: Puffer für Familie, Baby und KleinkindGemüseberge

Gemüseberge

Rezept von
Uhrca. 55 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(22)
Gemüseberge sind ein Rezept, das wirklich schnell geht und gesund ist, denn es kombiniert Vitamine aus viel Gemüse mit sättigenden Kohlenhydraten aus Kartoffeln. Viel Vorbereitung braucht ihr für dieses Gericht auch nicht, denn es lasst sich wunderbar aus Tiefkühlgemüse zubereiten. Bei der Wahl der Gemüsesorte seid ihr ganz frei und könnt wählen was euch am besten schmeckt. Mit Kaisergemüse, das aus Brokkoli, Blumenkohl und Möhren besteht, funktioniert das Rezept sehr gut. Erbsen und Romanesco passen aber auch ganz wunderbar.

Die Gemüseberge schmecken pur sehr gut. Wir essen sie aber auch gern mit unserer schnellen Gorgonzolasoße oder einer einfachen Tomatensoße.

Bitte um Bewertung und Kommentar


Gemüseberge
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 55 Minuten
Sternfettarm
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion303 kcal
Kohlenhydrate pro Portion52 g
Eiweiss pro Portion13 g
Fett pro Portion5 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 750 g Kaisergemüse
  • 600 g Kartoffeln (mehligkochend)
  • 2 Eier
  • 100 g Semmelbrösel
  • Kräutersalz

Zubereitung:

  1. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in Würfel. Koche sie mit dem Kaisergemüse ca. 10 Minuten in Salzwasser. Gieße das Wasser ab und lass die Kartoffel-Gemüsemischung in einer Schüssel abkühlen. Püriere sie dann. Rühre die Eier und die Semmelbrösel unter.
  2. Die Masse ist recht klebrig, das ist normal. Wenn Baby oder Kleinkind am Tisch mitessen soll, dann nimm jetzt etwas von der Masse ab und würze den Rest nach Belieben mit Kräutersalz.
  3. Belege ein Blech mit Backpapier. Gib den Gemüseteig als kleine Haufen auf das Blech. Backe die Gemüseberge 15-20 Minuten bei 170°C Umluft.
Kört




Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Tanja
Stern anStern anStern ausStern ausStern aus
26.09.2024

Wurden nicht knusprig trotz längerer Backzeit, sondern blieben weich. Werde ich nicht noch einmal zubereiten.

Jenny 19.06.2025

Liebe Tanja, das ist richtig. Die Gemüseberge sind eher weich. Als klassisches Familienkost Rezept eignen sie sich so prima für kleine Kinder. Wir großen mögen sie aber auch sehr gern und essen sie als Gnocchi Alternative.

Verena
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.04.2024

Lassen sich die Gemüseberge auch einfrieren ?

Susi 08.04.2024

Hallo Verena, die Gemüseberge kannst du auch problemlos einfrieren. Liebe Grüße Susi

Melanie
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.06.2023

Kann man diese Gemüseberge auch kalt genießen? Für einen Ausflug benötige ich noch Ideen...

Jenny 30.06.2023

Liebe Melanie, ja die Gemüseberge schmecken auch kalt. Liebe Grüße, Jenny

Kerstin 20.03.2024

Ja, durchaus! Wir haben die restlichen Gemüseberge abends mit Senf gegessen, es war sehr lecker. Man kann sie aber auch nochmal kurz in den Backofen (evtl. Mikrowelle) schieben und heiß machen - sie sind dann noch genauso fluffig und gut wie nach dem ersten Backen. Habe ich beides schon ausprobiert.

Melanie
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.06.2023

Kann man diese Gemüseberge auch kalt genießen? Für einen Ausflug benötige ich noch Ideen...

Tina
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.12.2022

Hallo, die Gemüseberge sind echt lecker! Meine waren gestern innen aber noch breiig. Ist das so gedacht? Liebe Grüße und danke!

Jenny 18.12.2022

Liebe Tina, ja: die Gemüseberge sind innen eher weich. Liebe Grüße, Jenny

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025