Weihnachtsmarmelade Apfel-Kirsch mit ZimtWeihnachtsmarmelade Apfel-Kirsch mit Zimt

Weihnachtsmarmelade Apfel-Kirsch mit Zimt

Rezept von
Uhrca. 19 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(17)
Weihnachtsmarmelade mit Apfel, Kirsche und Zimt gehört für mich zur Adventszeit einfach dazu. Ich koche sie jedes Jahr zu Weihnachten – meist gleich in großer Menge, denn sie ist mein liebstes Geschenk aus der Küche. Ob für gute Freunde, liebe Nachbarn oder Familienmitglieder, die „eigentlich nichts” wollen – ein Glas davon zaubert immer ein Lächeln ins Gesicht.

Das Rezept ist super einfach und lässt sich auch wunderbar vorbereiten. Ich freue mich sehr, dass mittlerweile auch viele Leserinnen und Leser meine Weihnachtsmarmelade nachmachen. Die Rückmeldungen sind durchweg begeistert. Kein Wunder: Die fruchtig-würzige Kombination macht das Weihnachtsfrühstück zu etwas ganz Besonderem. Und sie passt nicht nur aufs Brot, sondern auch in Weihnachtsplätzchen wie Spitzbuben und meinen falschen Zimtsternen.

Unter dem Rezept findest du wie immer viele Tipps zum Gelingen, zur Aufbewahrung und tolle Variationsideen für deine persönliche Note.

Newsletter-Anmeldung


Weihnachtsmarmelade Apfel-Kirsch mit Zimt
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 19 Minuten

Zutaten für 6 Gläser Weihnachtsmarmelade


- 6 +

  • 750 g Sauerkirschen (TK)
  • 250 g Äpfel
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 TL Zimt
  • 2 TL Zitronensaft

Zubereitung der Weihnachtsmarmelade:

  1. Gib die gefrorenen Sauerkirschen in eine große Schüssel und mische sie direkt mit dem Gelierzucker.
  2. Schäle den Apfel, entferne das Kerngehäuse, schneide ihn klein und rühre ihn zusammen mit dem Zitronensaft und dem Zimt unter die Kirschen.
  3. Lass die Mischung in Ruhe auftauen und rühre zwischendurch immer mal wieder um. Währenddessen kannst du deine Marmeladengläser heiß auskochen und gut abtropfen lassen.
  4. Sobald die Früchte vollständig aufgetaut sind, bringst du die Masse unter Rühren zum Kochen und lässt sie etwa 4 Minuten sprudelnd köcheln.
  5. Fülle die heiße Marmelade sofort in die vorbereiteten Gläser und verschließe sie fest. Lass die Gläser komplett abkühlen und verziere sie danach nach Lust und Laune weihnachtlich.
Kört


Gelingtipps für deine Weihnachtsmarmelade



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Tanja
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.12.2024

Die Marmelade schmeckt auch hervorragend mit TK Beerenmischung, gibt's auch mit Kirschen. Statt Zimt hab ich gleich Lebkuchengewürz genommen. Kam sehr gut an. Danke für das Rezept

Bianca
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.12.2024

Die Marmelade sieht so fein aus auf dem Bild. Ohne Stücke.

Carmen
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.12.2024

In der Beschreibung fehlt, was ich mit dem Zitronensaft machen soll.

Susi 19.12.2024

Hallo Carmen, vielen Dank für den Hinweis. 👍 Ich habe es im Rezept ergänzt. Liebe Grüße Susi

Manu
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.12.2024

Kann man auch normale Kirschen nehmen und wenn nicht, die Sauerkirschen aus dem Glas mit oder ohne Saft? Danke

Susi 10.12.2024

Hallo Manu, du kannst auch normal Kirschen nehmen. Die aus dem Glas funktionieren auch, diese würde ich mit Saft zubereiten. Liebe Grüße Susi

Karolina 23.12.2024

Hast du es schon ausprobiert? Und hast du den ganzen Saft genommen? LG

Sabine
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.11.2024

Super leckeres einfaches und schnelles Rezept Danke dafür

Shay
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.12.2023

Huhu, Ich wollte fragen wann und ob du schlussendlich den Zitronensaft noch hinzugegeben hast?

Susi 15.12.2023

Hallo Shay, den Zitronensaft geben wir direkt zu den Kirschen, wenn sie am Auftauen sind. :) Liebe Grüße Susi

Maren
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.12.2023

Sauerkirschen aus dem Glas müssten doch auch gehen, oder? Schönes Rezept, wir auf jeden Fall ausprobiert. Danke

Susi 07.12.2023

Hallo Maren, kannst du gerne machen, allerdings wird die Farbe dann nicht mehr so schön. Liebe Grüße Susi

Philine
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.12.2023

Geht das auch mit Sauerkirschen aus dem Glas ?

Susi 07.12.2023

Hallo Philine, ja das funktioniert auch.

Grit Müller
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.11.2023

Habt ihr die Marmelade nur püriert oder auch noch durch ein Sieb gestrichen?

Susi 28.11.2023

Hallo Grit, ich habe die Marmelade püriert. Liebe Grüße Susi

Stefanie
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.10.2023

Welche Gläsergröße? Pürieren???

Susi 17.10.2023

Hallo Stefanie, wir haben 230 ml Gläser verwendet und ja du kannst die Marmelade auch pürieren. Liebe Grüße

Jenny
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.10.2023

Wird die Marmelade nach dem Kochen püriert? Sieht nämlich auf dem Bild so aus? Lg

Susi 17.10.2023

Hallo Jenny, wir haben die Marmelade püriert, weil meine Tochter keine Stückchen in Marmelade mag. Liebe Grüße Susi

Corinna
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.10.2023

Welche Größe haben die Gläser?

Susi 06.10.2023

Hallo Carina, wir haben die Gläser mit 230 ml verwendet. Liebe Grüße Susi

Sandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.12.2022

Sehr lecker, und prima Last-Minute-Mitbringsel für Familienbesuche im Advent. Habe im Sommer Sauerkirschen aus dem eigenen Garten eingefroren, die sind jetzt in der Marmelade gelandet. Danke fürs Rezept!

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025