Weihnachtsmarmelade Apfel-Kirsch mit Zimt

Weihnachtsmarmelade Apfel-Kirsch mit Zimt
Selbstgemachte Weihnachtsmarmelade ist ein schönes Geschenk aus der Küche, das von Herzen kommt. Einfaches Rezept zum Nachmachen
Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 17 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 19 Minuten
Einfaches Rezept für eine Apfel-Kirsch-Marmelade mit Zimt, die sich toll als Weihnachtsgeschenk eignet

Selbstgemachte Weihnachtsmarmelade ist ein schönes Geschenk aus der Küche, das von Herzen kommt. Ob für gute Freunde, Familienmitglieder, die eigentlich nichts haben möchten oder einfach so als Mitbringsel bei einer Einladung: unser Rezept für Apfel-Kirschmarmelade mit Zimt ist himmlisch und verleiht dem Weihnachtsfrühstück einen besonderen Hauch. Außerdem ist sie ideal zum Plätzchenbacken, die mit Marmelade verfeinert werden, wie bspw. diese Spitzbuben.


Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 15 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 4 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 19 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 6 Gläser Weihnachtsmarmelade:

  • 750 g Sauerkirschen
  • 250 g säuerliche Äpfel
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 TL Zimt
  • 2 TL Zitronensaft

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

So wird die Weihnachtsmarmelade zubereitet:

Für unsere Weihnachtsmarmelade braucht ihr Sauerkirschen, die es ja im Winter nicht frisch zu bekommen gibt. Deshalb müsst ihr hier auf gefrorene Kirschen zurückgreifen, die ihr im Sommer entweder selbst eingefroren habt oder im Tiefkühlregal im Supermarkt kaufen könnt.

Am besten gelingt eure Weihnachtsmarmelade, wenn ihr die gefrorenen Kirschen bereits vor dem Auftauen mit dem Gelierzucker mischt. Schält und schneidet dann den Apfel klein, fügt den Zitronensaft hinzu und rührt ihn unter. Ebenso gebt ihr den Zimt dazu. Lasst das Obst nun in Ruhe auftauen und rührt dabei gelegentlich um.

In der Zwischenzeit könnt ihr eure Marmeladengläser vorbereiten. Kocht sie dazu in heißem Wasser aus und lasst sie dann gut abtropfen.

Wenn die Kirschen aufgetaut sind, bringt ihr die Masse zum Kochen und lasst sie unter Rühren etwa 4 Minuten köcheln. Dann füllt ihr sie sofort in die Marmeladengläser, verschließt diese und stellt sie für eine Minute auf den Kopf. Das ist wichtig, um ein Vakuum zu erzeugen und eventuelle Keime am Deckelrand abzutöten.

Lasst die Marmelade dann gut abkühlen, bevor ihr sie nach Belieben weihnachtlich verzieren könnt.

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:
Schlagworte:

Was möchtest du nun tun?

Noch mehr Weihnachtsideen und -Rezepte ansehen
Zur Familienkost-Startseite wechseln
Durch Geschenke aus der Küche stöbern

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Tanja (22.12.2024) Die Marmelade schmeckt auch hervorragend mit TK Beerenmischung, gibt's auch mit Kirschen. Statt Zimt hab ich gleich Lebkuchengewürz genommen. Kam sehr gut an. Danke für das Rezept

antworten antworten
Bianca (15.12.2024) Die Marmelade sieht so fein aus auf dem Bild. Ohne Stücke.

antworten antworten
Carmen (15.12.2024) In der Beschreibung fehlt, was ich mit dem Zitronensaft machen soll.

antworten antworten
Susi (19.12.2024)
Hallo Carmen, vielen Dank für den Hinweis. 👍 Ich habe es im Rezept ergänzt. Liebe Grüße Susi
Manu (06.12.2024) Kann man auch normale Kirschen nehmen und wenn nicht, die Sauerkirschen aus dem Glas mit oder ohne Saft? Danke

antworten antworten
Susi (10.12.2024)
Hallo Manu, du kannst auch normal Kirschen nehmen. Die aus dem Glas funktionieren auch, diese würde ich mit Saft zubereiten. Liebe Grüße Susi
Karolina (23.12.2024)
Hast du es schon ausprobiert? Und hast du den ganzen Saft genommen? LG
Sabine (02.11.2024) Super leckeres einfaches und schnelles Rezept Danke dafür

antworten antworten
Shay (08.12.2023) Huhu, Ich wollte fragen wann und ob du schlussendlich den Zitronensaft noch hinzugegeben hast?

antworten antworten
Susi (15.12.2023)
Hallo Shay, den Zitronensaft geben wir direkt zu den Kirschen, wenn sie am Auftauen sind. :) Liebe Grüße Susi
Maren (06.12.2023) Sauerkirschen aus dem Glas müssten doch auch gehen, oder? Schönes Rezept, wir auf jeden Fall ausprobiert. Danke

antworten antworten
Susi (07.12.2023)
Hallo Maren, kannst du gerne machen, allerdings wird die Farbe dann nicht mehr so schön. Liebe Grüße Susi
Philine (05.12.2023) Geht das auch mit Sauerkirschen aus dem Glas ?

antworten antworten
Susi (07.12.2023)
Hallo Philine, ja das funktioniert auch.
Grit Müller (18.11.2023) Habt ihr die Marmelade nur püriert oder auch noch durch ein Sieb gestrichen?

antworten antworten
Susi (28.11.2023)
Hallo Grit, ich habe die Marmelade püriert. Liebe Grüße Susi
Stefanie (16.10.2023) Welche Gläsergröße? Pürieren???

antworten antworten
Susi (17.10.2023)
Hallo Stefanie, wir haben 230 ml Gläser verwendet und ja du kannst die Marmelade auch pürieren. Liebe Grüße
Jenny (06.10.2023) Wird die Marmelade nach dem Kochen püriert? Sieht nämlich auf dem Bild so aus? Lg

antworten antworten
Susi (17.10.2023)
Hallo Jenny, wir haben die Marmelade püriert, weil meine Tochter keine Stückchen in Marmelade mag. Liebe Grüße Susi
Corinna (05.10.2023) Welche Größe haben die Gläser?

antworten antworten
Susi (06.10.2023)
Hallo Carina, wir haben die Gläser mit 230 ml verwendet. Liebe Grüße Susi
Sandra (10.12.2022) Sehr lecker, und prima Last-Minute-Mitbringsel für Familienbesuche im Advent. Habe im Sommer Sauerkirschen aus dem eigenen Garten eingefroren, die sind jetzt in der Marmelade gelandet. Danke fürs Rezept!

antworten antworten

Empfehlungen

Das könnte dir auch gefallen:

Wochenplan vom 20.01.2025 bis 26.01.2025

Wochenplan vom  20.01.2025 bis  26.01.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Familienkost Wayback Machine 2013
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz