Kohlrouladen


Kohlrouladen (mancherorts auch als Krautwickel bekannt) gehören bei uns wie auch in vielen anderen Familien zu DEN Klassikern in Herbst und Winter. Wenn es draußen wieder kühler wird, dann beginnt sie - die Zeit köstlicher Kohlgerichte, denn Herbst und Winter sind Haupterntezeit des vitaminreichen Gemüses. Kohlrouladen kann man natürlich auch vegetarisch füllen - wir lieben sie allerdings ganz klassisch nach Omas Art, die sie mit einer würzigen Füllung aus Hackfleisch (oder ”Gewiegtem”, wie man bei uns sagt) zubereitet hat.
Zugegeben: Kohlrouladen sind kein Blitzgericht, du brauchst etwas Zeit und Geduld. Wenn du Schritt-für-Schritt nach meinem Rezept vorgehst, bekommst du sie aber bestimmt auch als Kochanfänger hin.
Das Schwierigste ist das Lösen der Kohlblätter, denn diese brauchen wir möglichst in ihrer vollen Größe.
Wie löse ich die Kohlblätter?
- Wasche den Weißkohl und schneide den Strunk keilförmig heraus.
- Bringe in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen und gib den Kohl hinein.
- Nun kannst du etwa alle 2 Minuten die äußeren Blätter lösen.
Als Gewürz kommt in Kohlgerichten üblicherweise Kümmel zum Einsatz, der die Verdauung unterstützt, denn Kohl wirkt durch seine ätherischen Öle und vielen Ballaststoffe oft blähend. Ich gebe Kümmel im ganzen zum Kohl, du kannst aber auch auf gemahlenen Kümmel zurückgreifen oder ihn ganz weglassen.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 35 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 35 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 70 Minuten |
Zutaten für 8 Portionen:
- 1 Weißkohl (alternativ Wirsingkohl)
- 500 g Hackfleisch
- 1 altbackenes Brötchen
- 1 Zwiebel (klein)
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- Kümmel
- Pfeffer
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
Zum Anbraten
- 50 g Speck (wahlweise)

So machst du Kohlrouladen nach Omas Art selber
- Löse zuerst die Kohlkopfblätter und gehe dabei so vor, wie ich es dir oben beschrieben habe.
- Bereite dann die Hackfleischfüllung zu. Schäle dafür die Zwiebel und würfele sie sehr klein. Weiche das Brötchen ein und drücke es anschließend aus. Mische in einer Schüssel das Hackfleisch, das ausgedrückte Brötchen, die Zwiebelwürfel und das Ei. Würze die Masse mit Salz, Kümmel und Pfeffer und knete alles gut durch.
- Teile das Hackfleisch in 8 Portionen und gib jeweils eine auf ein Kohlblatt. Rolle es dann wie eine Roulade zusammen, das Hackfleisch versteckt sich im Inneren. Binde die Kohlroulade mit Garn wie ein Päckchen zusammen oder nutze spezielle Rouladennadeln.
- Erhitze das Öl und den Speck in einer großen Pfanne und brate die Rouladen darin scharf an.
- Gieße dann die Gemüsebrühe zu und gare die Kohlrouladen für ca. 30 Minuten.
- Nimm die Kohlrouladen dann heraus und binde die Sauce. Nimm dafür ca. 100 ml vom Bratensaft ab, verquirle es mit 1 Esslöffel Mehl und rühre es dann unter den restlichen Bratensaft. Koche die Sauce erneut auf und schmecke sie mit Salz ab. Wer mag, der gibt auch noch etwas Sahne hinzu.
- Serviere die Kohlrouladen mit Salzkartoffeln.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:
Den restlichen Kohl kannst du kleingeschnitten in Butterschmalz oder Öl anbraten, leicht salzen und als Beilage reichen.
Reste verwende ich am nächsten Tag gern für Krautnudeln.

Kategorien:
Fleischgerichte
Aus dem Ofen, der Pfanne oder vom Grill: Hier habe ich dir meine leckersten Fleischgerichte für Familien zusammengetragen.
zur Kategorie
Herbstrezepte
Wenn es wieder kälter wird, dann ist es Zeit für eine Ladung Herbstrezepte. Gerichte zum Aufwärmen und Wohlfühlen? Gibt’s hier:
zur Kategorie
DDR Rezepte
DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Hausmannskost
Deftig, lecker und zum Wohlfühlen - das sind Rezepte für Hausmannskost und hier erfährst du die besten:
zur Kategorie
Winterrezepte
Wenn's draußen kälter wird, brauchst du diese leckeren Winterrezepte für deine Familie. Hier geht's zu den Wintergerichten:
zur Kategorie
Mittagessen für Kinder
Das Mittagessen ist gerade für Kinder wichtig und sollte möglichst gesund & schnell gemacht sein. Hol dir hier meine Rezepte:
zur Kategorie
Sächsische Küche & typische Rezepte
Die Sächsische Küche ist mehr als Leipziger Allerlei und Dresdner Christstollen. Hol dir die besten Rezepte aus Sachsen:
zur Kategorie
Sonntagsbraten
Hol dir die besten Rezepte für hausgemachten Sonntagsbraten mit oder ohne Fleisch und mach die ganze Familie glücklich!
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 62 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare







Lieber Martin, da gebe ich dir Recht, die reine Arbeitszeit war etwas kurz ermessen. Ich denke 30-40 Minuten sind ein guter Richtwert, bevor es in die Pfanne zum Anbraten geht. Was meinst du?
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz