KohlrouladenKohlrouladen

Kohlrouladen nach Omas Art

Rezept von
Uhrca. 70 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(95)
Kohlrouladen (auch als Krautwickel oder Kohlrollen bekannt) gehören für uns zu den liebsten Klassikern in Herbst und Winter. Wenn es draußen kalt wird, kommt der zarte Kohl mit seiner vitaminreichen Power genau richtig. Er macht die Krautwickel nicht nur gesund, sondern auch richtig lecker.

In diesem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Kohlrouladen mit einer herzhaften Hackfleischfüllung zubereitest und dabei gleich eine kräftige Soße mitkochst. So brauchst du später nur noch eine einfache Beilage wie Salzkartoffeln und hast ein komplettes Familienessen auf dem Tisch, das auch Kinder sehr gern essen.

Für mich und meinen Mann sind Kohlrouladen schon seit Kindertagen ein absolutes Lieblingsessen. Wir denken sofort an den liebevoll gedeckten Tisch bei Oma, an die große Schüssel mit dampfenden Krautwickeln in der Mitte und daran, wie die ganze Familie zusammen kam, wenn es Kohlrouladen gab. Heute kaufen wir bei echtem Kohldampf manchmal Kohlrouladen fertig gewickelt beim Fleischer unseres Vertrauens und braten sie nur noch an. Das ist aber die Ausnahme, denn selbst gemacht schmecken sie uns am besten.

Und keine Sorge: Auch wenn sie ein bisschen Zeit brauchen, gelingen sie dir mit meinem einfachen Kohlrouladen Rezept garantiert. Selbst als Kochanfänger. Unter dem Rezept findest du außerdem viele Tipps rund ums Kohlrouladen wickeln, leckere Variationen, Ideen für Beilagen und Tipps zur Aufbewahrung.


Kohlrouladen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 70 Min.
Zubereitung: ca. 35 Min.
Sternproteinreich
Sternlow carb
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion272 kcal
Kohlenhydrate pro Portion13,6 g
Eiweiss pro Portion16,7 g
Fett pro Portion17,6 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 8 Portionen


- 8 +

  • 1 Weißkohl
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 altbackenes Brötchen
  • 1 Zwiebel (klein)
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 TL Kümmel
bei Belieben:
  • 50 g Schinkenspeck
  • 100 ml Sahne

Zubereitung:

  1. Wasche den Weißkohl, schneide den Strunk keilförmig heraus und stecke eine große Gabel in die Mitte. Lege den Kohlkopf in kochendes Salzwasser und lasse ihn 5–10 Minuten ziehen. Nimm ihn dann heraus und löse die weichen Blätter ab. Wenn sich nicht alle Blätter lösen lassen, gib den Kohl noch einmal ins heiße Wasser zurück.
  2. Schäle die Zwiebel und würfle sie fein. Weiche das Brötchen in Wasser ein und drücke es gut aus. Gib das Hackfleisch, das Brötchen, die Zwiebelwürfel und das Ei in eine Schüssel. Würze die Masse mit Salz und Pfeffer und knete sie gründlich durch.
  3. Teile die Hackfleischmasse in 8 Portionen und wickel jeweils eine in ein Kohlblatt. Bei kleineren Kohlblättern kannst du 2-3 überlappend verwenden. Schlage zuerst die Seiten ein, rolle die Kohlroulade dann eng auf und schnüre sie mit Küchengarn wie ein kleines Päckchen.
  4. Erhitze das Öl in einer großen Pfanne und gib bei Belieben die Speckwürfel dazu. Brate die Kohlrouladen von allen Seiten kräftig an. Gieße dann vorsichtig die warme Gemüsebrühe an, gib den Kümmel dazu und lasse die Kohlrouladen bei mittlerer Hitze ungefähr 30 Minuten schmoren.
  5. Nimm die Kohlrouladen heraus. Rühre die Speisestärke mit 50 ml kaltem Wasser glatt und gib sie in die Soße. Koche die Soße kurz auf, bis sie andickt. Schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab und rühre nach Belieben etwas Sahne unter.
Kört



Kohlrouladen nach Omas Art


So gelingt dir das Kohlrouladen Rezept einfach immer


Kohlrouladen - wie sieht's bei dir aus?

Kört mit Halstuch
  • Stimme mit ab
  • Pfeil nach rechts
  • Koche ich gern selbst.
  • Schon mal probiert.
  • Noch nie gemacht.
  • Schmecken nur bei Oma.

So wurde abgestimmt

Gesamtanzahl der Stimmen 64

Pfeil nach links
A
50%
C
27%
D
16%
B
8%

Was passt zu Kohlrouladen? Leckere Beilagen im Überblick

Der absolute Klassiker unter den Beilagen zu Kohlrouladen oder Krautwickel sind Kartoffeln in jeder Form: Salzkartoffeln, Petersilienkartoffeln oder auch neue Kartoffeln. Sie passen perfekt, weil unsere Kohlrouladen ja immer mit einer kräftigen Soße serviert werden und man die Kartoffeln so schön darin zerdrücken und die Soße aufsaugen kann. Meine Kinder essen Kohlrouladen auch sehr gern mit Kartoffelbrei. Er ist cremig und passt hervorragend zu den einfachen Kohlrouladen. Wenn du Abwechslung möchtest, kannst du auch Reis oder Spätzle dazu servieren.

Gebratener Weißkohl als Extra-Tipp: Wenn du vom Kohlkopf noch etwas übrig hast, kannst du daraus im Handumdrehen eine zusätzliche Gemüsebeilage machen. Schneide den restlichen Weißkohl klein, brate ihn in etwas Butterschmalz oder Öl an, salze kräftig und würze mit Kümmel. So hast du eine leckere Extra-Beilage und den Kohl gleich sinnvoll verarbeitet. Alternativ kannst du ihn für Krautnudeln nutzen.

Variationsideen für Krautwickel


Kohlrouladen vorkochen, aufbewahren und einfrieren

Damit sich der Aufwand lohnt, koche ich Kohlrouladen wie auch meine Rinderrouladen immer gleich in größerer Menge und friere gerne einen Teil davon ein. Wenn du sie auch vorbereiten möchtest oder Reste übrig beiben, kannst du die Kohlrouladen so aufbewahren und erwärmen:

Im Kühlschrank: Kohlrouladen lassen sich super vorbereiten. Du kannst sie bereits fertig wickeln und im Kühlschrank aufbewahren, wenn du sie am gleichen oder nächsten Tag brätst. Wegen des rohen Hackfleischs empfehle ich aber, die Kohlrouladen lieber direkt fertig zu garen und dann aufzubewahren. Fertig gebratene Kohlrouladen in Soße halten sich 2–3 Tage gut verschlossen im Kühlschrank.

Einfrieren: Du kannst die Kohlrouladen auch fertig gegart mit der Soße einfrieren. Warte, bis sie abgekühlt sind, und fülle sie dann portionsweise in gefriergeeignete Behälter. So halten sie sich bis zu drei Monate im Tiefkühler.

Aufwärmen: Nimm die Kohlrouladen am besten abends aus der Kühltruhe und lass sie über Nacht im Kühlschrank auftauen. Vor dem Servieren erwärmst du sie dann mit der Soße in einem Topf oder erhitzt sie in der Mikrowelle. So schmecken sie fast wie frisch gekocht.



Folge Familienkost auf YouTube

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Inge
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.10.2025

Super Rezept. Gut erklärt, einfach zum zubereiten und schmeckt super lecker. Weiter so.

Sabine
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.10.2025

Vorgekocht und dabei schon genascht. Hammer Rezept. Danke dafür! Bitte so weiter machen.

Knafl Roswitha
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.10.2025

Einfach spitze

Regina
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.10.2025

Es hat wie bei meiner verstorbenen Mutter geschmeckt. Vielen Dank für das tolle Rezept ! Sehr sehr lecker

Reni
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.10.2025

Das Rezept war super erklärt und sehr lecker, vielen lieben Dank dafür. Machen wir bald mal wieder .

Pit
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.10.2025

Werde ich nachkochen. 🙏

Bea
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.10.2025

Hört sich super lecker an

Reiner Liebl
Stern anStern anStern anStern anStern aus
05.10.2025

Prima

Rolf
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.10.2025

Sehr verständlich. Danke.

Christiane
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.09.2025

Super lecker und sehr gut beschrieben! DANKE!!!!🌻🌻🌻

Corly
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.09.2025

Wie einfach das tatsächlich ist 😊da kann man locker große Portionen vorbereiten. Ich bin begeistert von deiner Seite 🤩so viele tolle, einfache Rezepte

Jenny 21.09.2025

Vielen lieben Dank 😊 Ich freue mich, wenn ich dich für neue Rezepte begeistern kann. Liebe Grüße, Jenny

Ursula Grünler
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.09.2025

Sehr einfach und lecker

Micha
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.07.2025

Das war Hammer. Habe heute nach deiner Anleitung ohne Stress für 12 Personen 24 Kohlrouladen gemacht, inkl. 5 Kilo Kartoffeln. Waren alle begeistert. Jetzt steht die Erbsensuppe ab, freu mich schon. LG Micha

Susi 30.07.2025

Hallo Micha, das klingt super! Dann hattest du ja alle Hände voll zu tun. 😅 Wir freuen uns sehr über deine Bewertung. Liebe Grüße Susi

Cynthia
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.01.2025

Heute haben wir die Kohlrouladen gemacht, einfach super lecker. Vielen Dank für dieses und soviele Inspirationen. Bin ganz begeistert von dieser HP. Liebe Grüße aus dem Kraichgau

Jenny 10.01.2025

Danke für deine tolle Rückmeldung, Cynthia. 😊 Viele liebe Grüße, Jenny

Silvia
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.12.2024

Ganz wie bei meiner Mama ☺️…kann man die Kohlrouladen einfrieren? Danke !

Jenny 05.01.2025

Ja, du kannst Kohlrouladen einfrieren. Dann hast du immer ein leckeres Essen parat.

Ute.B
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.11.2024

Ich würde den übriggebliebenen Kohl klein würfeln, kräftig anbraten und mit dem Kochwasser ablöschen und daraus die Sauce herstellen. Schönes Rezept!

Marniw
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.10.2024

Ich liebe Kohlrouladen, habe mich aber nie wirklich da dran getraut... aber mit der Rezeptbeschreibung hat es ziemlich gut geklappt 😉! Werde ich vermutlich öfter machen!

Jenny 22.10.2024

Das freut mich sehr 😊

Ruth
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.10.2024

Danke für dieses leckere Rezept. Ich wollte Kohlrouladen wie von meiner Mutter, aber nach diesem Rezept schmeckt die Sosse noch besser.

Jenni
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.10.2024

Endlich mein Kindheitsalbtraum überwunden. Danke! Bin jetzt Fan von Kohlrouladen. Wäre auch echt eine Schande, da Dithmarschen quasi vor der Tür liegt. Lg

Jenny 03.10.2024

Das ist schön zu hören. Dann lass sie dir ab jetzt gut schmecken 😋

Bärbel
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.09.2024

Ich kenne das Rezept auch von meiner Mutter! Klappt immer wieder und schmeckt echt lecker mit Kohl aus eigenem Garten! Ich benutze Zahnstocher! Klappt auch ganz gut! Geht auch etwas schneller, wenn man den Strunk nach innen dreht!

Beate Braun
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.11.2023

Einfach nur lecker

Karl
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.10.2023

Sehr lecker 😋 vielen Dank für das tolle Rezept

Andrea
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.09.2023

Einfach lecker..so müssen Kohlrouladen schmecken

Gabi
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.08.2023

War lecker,genau,wie es unsere Mutti zubereitete

Heike
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.02.2023

Genau so werden sie gemacht. Bestes Rezept 👏

Sonja
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.01.2023

Wieder ein tolles Rezept. Hat gut funktioniert und allen geschmeckt 👍

Martin
Stern anStern anStern anStern anStern aus
10.11.2022

Die Zubereitungszeit gilt für Profis mit Küchengehilfen, ich alleine mit Kocherfahrung brauchte 90 Min + Garzeit, wobei ich den Kohl schon am Vortag blanchiert hatte!

Jenny 10.11.2022

Lieber Martin, da gebe ich dir Recht, die reine Arbeitszeit war etwas kurz ermessen. Ich denke 30-40 Minuten sind ein guter Richtwert, bevor es in die Pfanne zum Anbraten geht. Was meinst du?

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 20.10.2025 bis 26.10.2025

Wochenplan vom  20.10.2025 bis  26.10.2025