Kuchen im Glas

Unser Rezept ergibt einen saftigen Aprikosenkuchen mit einem Hauch Rosmarin. Ihr könnt aber auch jeden anderen beliebigen Rühr- oder Muffinteig als Kuchen im Glas backen.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 30 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 50 Minuten |
Zutaten für 6 Stück:
Für den Teig
- 300 g Aprikosen (frisch)
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 150 ml Buttermilch
- 1 TL Natron
- 125 g Rohrohrzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 ml Sonnenblumenöl
- 2 Eier
- 1 Zitrone (unbehandelt)
- Rosmarin (1 Zweig)
Für die Form
- 6 Weckgläser (â 200 ml)
Zuerst verrührt ihr den (Vanille-)Zucker mit den Eiern und dem Sonnenblumenöl schaumig. Dann siebt ihr das Dinkelmehl drüber, gebt das Natron zu und mixt den Kuchenteig mit der Buttermilch schaumig.
Schneidet die Aprikosen in kleine Stückchen und hackt den Rosmarin klein. Dann hebt ihr die Aprikosen und den Rosmarin unter den Kuchenteig, reibt die Zitronenschale drüber und rührt vorsichtig um.
Fettet eure sterilisierten Weckgläser ein, indem ihr etwas Öl ihn ihnen schwenkt und streut sie mit Paniermehl aus. Schließlich gebt ihr den Kuchenteig hinein, so dass die Gläser nur bis zur Hälfte gefüllt sind.
Nun backt ihr den Kuchen für eine gute halbe Stunde bei 180°C nicht (!) vorgeheizten Backofen. Mit Hilfe der Stäbchenprobe erkennt ihr, wann der Kuchen im Glas durchgebacken ist.
Nehmt den Kuchen heraus und legt sofort einen befeuchteten Gummiring auf jedes Glas. Dann legt ihr den Deckel drauf und fixiert ihn mit je 2 Klammern am Glas.
Nun müsst ihr den Kuchen nur noch im Glas abkühlen lassen und hübsch verpacken und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.

Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Kuchen im Glas geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung
zur Bewertung
Ob als Mitbringsel bei Besuchen, kleines Geburtstagsgeschenk oder einfach so für unterwegs – mit einem Kuchen im Glas liegt ihr immer richtig.
Es ist auch gar nicht schwer, einen Kuchen im Glas zu backen. Wir haben die wichtigsten Backtipps für Kuchen im Glas für euch zusammengestellt:
1. Das Glas für Euren Kuchen darf nach oben nicht verjüngt sein, so dass ihr ihn gut stürzen könnt. Ideal dafür geeignet sind die Sturzgläser der Firma Weck. Sie sind praktisch, hitzebeständig und sehen schön aus.
2. Sterilisiert die Gläser und Gummiringe vor dem Verwenden in kochendem Wasser um eine Keimbildung zu verhindern. Wenn die Gläser nicht richtig sauber sind, kann der Kuchen leicht schimmeln.
3. Vor dem Einfüllen des Teiges solltet ihr die Gläser einfetten, damit sich der Kuchen später leicht stürzen lässt. Das geht am besten, wenn ihr etwas Öl in das Glas gebt und dann umher schwenkt, bis alle Seiten gefettet sind. Anschließend könnt ihr noch ein paar Semmelbrösel hinein geben und nochmals durch Schwenken des Glases verteilen.
4. Füllt den Teig nur bis zur Hälfte des Glases ein, denn beim Backen geht der Kuchenteig meist sehr auf. Sollte nach dem Backen dennoch Kuchen über das Glas stehen, so schneidet ihr in einfach ab.
5. Für den Kuchen im Glas braucht ihr den Backofen nicht vorheizen. Gebt die Kuchengläser lieber gleich nach dem Anschalten hinein, so dass sich die Gläser langsam an die Hitze gewöhnen können. 6. Wie lange sind denn Kuchen im Glas haltbar? Wenn die Gläser ordentlich verschlossen sind, halten sich die Kuchen theoretisch ewig im Glas. Ihr Geschmack lässt jedoch deutlich nach. Deshalb geben wir für Kuchen im Glas mit Obst eine Haltbarkeit von 3 Wochen und für Rührkuchen im Glas eine Haltbarkeit von 8 Wochen an. Meist sind sie aber so lecker, dass sie gar nicht so lange stehen bleiben.

Kategorien:
Unsere besten Kuchen Rezepte
Blechkuchen, Erdbeerkuchen, schneller Rührkuchen oder was Besonderes - unsere Kuchen Rezepte gelingen einfach immer:
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 3 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: