
Mirabellenkuchen – rasend schnelles Rezept
Als wir jetzt bei uns in Rothenburg zu unseren Teamtagen zusammen gekommen sind, haben wir natürlich auch auf neuen Ideen für die rasend schnellen Kuchen aus Rührteig herumgekaut. Und wie das manchmal so ist: Gerade hatten wir ein paar Ideen entwickelt, kommt plötzlich der Zufall dazwischen. In unserem Fall war es ein Korb voller Mirabellen (das sind diese gelb-rötlichen Mini-Pflaumen, die noch auf alten Streuobstwiesen und in Bauerngärten wachsen). Wenn du etwas ländlicher wohnst, kennst du das vielleicht auch: Da bekommt man manchmal von der Arbeitskollegin einer Freundin Obst aus deren Garten, weil sie selbst viel zu viel haben. Da hatten wir also diese wunderbaren Mirabellen und haben uns kurzerhand dazu entschieden, einen Mirabellenkuchen für die rasend schnelle Rezeptreihe daraus zu backen. Und weil wir am liebsten immer gleich loslegen, duftete die Küche noch am selben Abend nach frisch gebackenem Mirabellenkuchen.
Die kleinen gelben Mirabellen haben sich in meinem bewährten Rührteig wie zu Hause gefühlt und ihn herrlich fruchtig-süß-sauer gemacht. Deshalb bekommst du jetzt direkt das einfache Rezept für den Mirabellenkuchen. Darunter verrate ich dir meine Gelingtipps und sage dir, wie du ihn besonders lecker servieren kannst, so dass die Kombi aus süß-sauer so richtig gut zur Geltung kommt. Außerdem gebe ich dir Tipps zum Vorbereiten und Aufbewahren und zeige dir noch meine anderen rasend schnellen Obstkuchen-Rezepte.
Zutaten für 1 Kuchen
- 600 g Mirabellen
- 4 Eier
- 190 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 180 g Butter (weich)
- 225 g Weizenmehl
- 1,5 TL Backpulver
Zubereitung:
- Wasche die Mirabellen, halbiere sie und entferne den Kern.
- Schlage die Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig. Mixe die Butter unter. Mische das Mehl mit dem Backpulver. Gib die Mehlmischung zu den feuchten Zutaten und rühre sie kurz unter.
- Fette eine 26 cm Springform. Verteile den Teig gleichmäßig darin. Stecke die halbierten Mirabellen hinein. Backe den Mirabellenkuchen 35 Minuten im auf 200°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen. Lass ihn abkühlen und bestäube ihn nach Belieben mit Puderzucker.


Variationsideen für das Kuchen-Rezept mit Mirabellen
- Andere Früchte verwenden: Neben Mirabellen kannst du auch andere Pflaumen für den Kuchen verwenden. Ich denke da zum Beispiel an gelbe Edelpflaumen, die bei uns manchmal Marunken heißen und auch an süß-aromatische Renekloden. Aprikosen sehen den Mirabellen zwar ähnlich, sind aber eigentlich nicht mit ihnen verwandt. Im Kuchen schmecken sie aber genauso lecker.
- Dinkelmehl statt Weizenmehl: Du kannst für den Teig problemlos Dinkelmehl Type 630 verwenden. Das klappt genauso gut wie mit Weizenmehl und gibt dem Kuchen eine leicht nussige Note.
- Zucker mal anders: Wenn du den Kuchen etwas gesünder süßen möchtest, kannst du statt Zucker auch Dattelsüße oder eine Stevia-Erythrit-Mischung verwenden. Passe die Menge einfach nach deinem Geschmack an.
- Knusper im Teig: Ein paar gehackte Haselnüsse oder Mandeln im Teig sorgen für zusätzlichen Biss und ein schönes Aroma.
- Würzig verfeinern: Zimt oder Vanille im Teig unterstreichen das fruchtige Aroma der Mirabellen und machen den Kuchen noch unwiderstehlicher. Ich nutze sie auch gern in meinem schnellen Pflaumenkuchen.
Mirabellenkuchen servieren - so schmeckt er uns am allerbesten
Mirabellen sind saftig-süß und aromatisch, haben aber manchmal auch eine leicht saure Note. Wenn sie im süßen Rührteig versinken, reicht das für uns als Kombi völlig aus. Wenn du es aber gern richtig süß möchtest, dann hast du verschiedene Möglichkeiten, um den Mirabellenkuchen zu servieren:- Lass ihn auskühlen und bestäube ihn dann mit Puderzucker, den du durch ein Sieb auf den Mirabellenkuchen rieseln lässt.
- Serviere den Mirabellenkuchen mit Schlagsahne. Diese Kombi kommt bei meinen Kindern super gut an.
- Mit einer Kugel Vanilleeis schmeckt der Mirabellenkuchen sogar warm aus dem Kuchen und wird zu einem himmlischen Dessert.
Mirabellenkuchen vorbereiten und aufbewahren
Ob Kirschkuchen, Apfelkuchen oder Blaubeerkuchen - sie alle schmecken mir persönlich am allerbesten, wenn sie einen Tag durchziehen konnten. Dann haben sich die Früchte so schön mit dem Rührteig verbunden und der Kuchen ist schön saftig. Du kannst den Mirabellenkuchen daher schon gut und gern im Voraus backen. Unter einer Kuchenhaube hält er sich ca. 3 Tage. Du kannst ihn aber auch frisch gleich nach dem Backen servieren. Das ist ja auch eigentlich der Sinn unseres rasend schnellen Kuchen mit Mirabellen.Außerdem kannst du Mirabellenkuchen bis zu 3 Monate lang einfrieren. Gib die Kuchenstücke dafür einzeln in einen luftdichten Behälter oder in einen Gefrierbeutel und beschrifte ihn. Zum Auftauen reichen 2 Stunden bei Zimmertemperatur. Du kannst ihn auch im Ofen oder Airfryer kurz aufwärmen.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Tolles schnelles Rezept, würde noch 1/2 Teel.Bio Zitronenabrieb dazutuen
Super geklappt, super geschmeckt! Das Rezept kommt auf jeden Fall in meinen Rezeptordner!
Kuchen ist einfach und lecker. Musste ihn 20 min nach backen, da er mittig nicht gar war. Unbedingt Stäbchenprobe machen. Vielleicht waren meine Mirabellen zu saftig. Lg
Suuuper Kuchen, saftig lecker, einfach!!!
Habe den Kuchen gestern gebacken, der ist super lecker, habe ihn direkt in mein Rezept Buch übernommen
Gerade fertig gebacken, sieht super lecker aus. Wird nachher mit Sahne serviert, dann ist’s auch meiner Familie süß genug. Danke für die tollen Rezepte
Sehr lecker
Lecker! Schnell und gelingsicher
Sehr guter Teig, hervorragend. Leicht säuerlich. Super
Sehr gut gebacken!!
Wunderbar leicht und schnell. Dankeschön für die Info
Werde ich gleich ausprobieren, habe Obst zuhause. Danke fürs Rezept
Hmmm freue mich schon drauf ich zu verspeisen
Sehr gut
Super
Super einfach und total meins
Danke, kam genau richtig. Hat prima geschmeckt.
Was für ein Zufall! Ich habe gestern auch einen ganzen Eimer Mirabellen vom Nachbar meiner Oma bekommen und jetzt grad nach Mirabellen Rezepten gesucht. Da kommt mir dein Kuchen grade recht! Außerdem werde ich eine Marmelade kochen. Habt ihr noch mehr Ideen, was ich mit den Mirabellen machen kann?
Kategorien