Pide mit Hackfleisch und vegetarisch mit Käse


Was ist Pide?
Pide ist der Name für das leckere türkische Fladenbrot aus Hefeteig, das mit verschiedenen Zutaten gefüllt wird. Es wird wie ein Schiff geformt und beliebig belegt. Pide mit Hackfleisch und vegetarisches Pide mit Käse oder Spinat sind die bekanntesten Varianten. Pide wird warm und kalt gegessen und ist als Fingerfood auch gut geeignet für Kinder.
Türkische Fladenbrot Schiffchen
Die türkischen Schiffchen bekommst du bei uns in Deutschland an vielen türkischen Imbisständen und dort, wo du Döner oder die türkische Pizza Lahmacun kaufen kannst. Oder du hast liebe Freunde mit türkischen Wurzeln, die dich zum Pide essen einladen.
Heute habe ich dir das türkische Pide Originalrezept mit Hackfleischfüllung und auch vegetarisch mitgebracht, das es bei meiner Freundin Ela und ihrem Mann Hasan oft auf dem Familientisch gibt. Pide selber machen ist dann auch für dich in Zukunft kein Problem mehr.
Was ist der Unterschied zwischen Pizza und Pide?
Pizza und Pide sind nicht dasselbe! Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass beide aus Hefeteig bestehen. Pide ist ein gefülltes Fladenbrot, das nicht wie Pizza mit Tomatensoße bestrichen und Käse bestreut wird. Stattdessen wird das Brot mit einer etwas aufwändiger hergestellten Füllung aus verschiedenen Zutaten gebacken. Pide selber machen ist aber trotzdem nicht schwer.
Ideen für den Belag
Beim Belag und der Füllung für türkische Pide gibt es viele Möglichkeiten. Wir zeigen dir heute das Originalrezept für Pide mit Hackfleischfüllung sowie eine vegetarische Pide Variante mit Ei und Käse.
Verbreitet und sehr lecker sind außerdem Rezepte mit:
- Feta, Spinat und Zwiebeln
- Gouda und Sucuk
- Feta und Petersilie
- ein Mix aus verschiedenem Gemüse (ideal als Resteverwertung)

Zum Pide wird meist ein Beilagensalat serviert.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 25 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 45 Minuten |
Ruhezeit: | 1 Stunde |
Zutaten:
Für den Teig
- 500 g Weizenmehl
- 21 g Frischhefe
- 250 ml Wasser
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
Für die Pide-Hackfleisch-Füllung
- 200 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika (rot)
- 100 g Champignons (optional)
- ½ EL Tomatenmark
- Petersilie (gehackt)
- Paprikapulver (edelsüß)
- Salz
- Pfeffer
Für die Pide-Füllung mit Käse und Ei
- 130 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella)
- 1 Ei (+ 1 Eiweiß)
zum Bestreichen
- 1 Ei (nur Eigelb)
- 1 EL Milch
Zum Bestreuen
- Sesam (oder Schwarzkümmel)

Zubereitung der Hackfleischfüllung:
- Schäle die Zwiebel und schneide sie klein. Dünste sie in einer Pfanne in etwas Öl an.
- Gib das Hackfleisch dazu und brate es kurz mit.
- Wasche die Champignons und die Paprika und schneide sie in dünne Scheiben oder Würfel.
- Gib das Gemüse und das Tomatenmark zum Hackfleisch und brate es mit.
- Schmecke die Hackfleischfüllung mit Paprikapulver, Knoblauch, Salz und Pfeffer ab.
Zubereitung des Eier-Käse-Belag:
- Mische den Mozzarella mit dem Ei.
Pide Teig zubereiten:
- Löse die Hefe in warmem Wasser au. Gib das Mehl und das Salz dazu.
- Knete alles für 3-5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig.
- Halbiere den Hefeteig und forme zwei Kugeln. Bestreiche die Kugeln mit jeweils 1,5 EL Olivenöl und decke sie mit einem Tuch zu. Lasse sie für eine Stunde ruhen.
Pide backen:
- Heize den Backofen auf 200°C Ober-/und Unterhitze vor. Belege ein Blech mit Backpapier.
- Mehle deine Arbeitsfläche und rolle die Teig-Kugeln mit einem Nudelholz oval aus.
- Bestreiche sie mit der Füllung.
- Klappe den Rand des Fladenbrot zu und drücke ihn fest. Bestreiche ihn mit Eigelb und Milch. Wer mag, streut noch etwas Sesam oder Schwarzkümmel darauf.
- Backe die Pide für etwa 20 Minuten.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:
Reste wieder Aufwärmen
Du hast zu viel Pide gemacht und schaffst sie nicht? Kein Problem! Pide Reste kannst du luftdicht im Kühlschrank aufbewahren. Erwärme sie am nächsten Tag einfach auf dem Kontaktgrill oder kurz im Ofen. Dann schmecken sie wieder wie frisch gebacken.

Passende Rezepttipps
Pogaça - Teigtaschen mit Hackfleischfüllung
Pogaça - Köstliche Teigtaschen mit Hackfleischfüllung - einfaches Rezept für Kinder und Familie
zum Rezept
Kategorien:
Schnelles Fingerfood
Snacks zum Teilen auf Partys, zum Mitnehmen und für zwischendurch – einfache & leckere Fingerfood Ideen gibts hier:
zur Kategorie
Hackfleischrezepte
Für Hackfleischrezepte gibt es keine Saison. Meine Kinder mögen Hackfleisch zum Mittagessen und auch abends.
zur Kategorie
Picknick - Ideen und Rezepte für die ganze Familie
Picknick Ideen und Rezepte für leckere Snacks die uns als 5 köpfige Familie mit Kindern schmecken. Wir zeigen euch den Inhalt unseres Picknickkorb
zur Kategorie
Ideen für das Abendessen
Damit es abends nicht immer nur Brot gibt. Entdecke hier meine einfachen Rezepte für das Abendessen mit der Familie:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Herzhaftes Gebäck
Es muss nicht immer süß sein. Klick hier, wenn du die besten Rezepte für herzhaftes Gebäck erfahren möchtest.
zur Kategorie
Die besten Buffet Rezepte
Lust auf viele kleine Leckerbissen in kalt und warm? Dann sind meine Buffet Rezepte für die nächste Party genau das Richtige!
zur Kategorie
Passende Artikeltipps
Länderküche: So schmeckt die Türkei
Urlaub auf dem Teller? Klick hier in meinen Artikel zur Länderküche Türkei und erfahre alles zu Döner, Pide und Baklava.
zum Artikel
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 8 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz