
Zucchinistangen mit Käsefüllung - schnell & einfach
Wähle einen Wochentag
✔
Diese Zucchinistangen sind ein einfaches, herzhaftes Gebäck aus schnellem Backpulverteig mit Joghurt und einer milden Zucchini-Käsefüllung. Sie sind wunderbar weich, gut verträglich und schon für Babys ab etwa 10 Monaten geeignet. Daher sind sie perfekt, wenn die Beikost langsam in Familienkost übergeht. Genauso gut schmecken sie aber auch älteren Kindern und uns Erwachsenen. Ob als leichtes Abendessen, in der Brotdose oder beim Picknick - die herzhaften Zucchinistangen sind immer ein schneller Hit. Sie schmecken warm und kalt.
Das Rezept ist aus einer Küchen-Experimentierlaune entstanden: Ich wollte eine leichtere Alternative zu meinen beliebten Blätterteig-Käsestangen entwickeln und Zucchini hatte gerade Saison. Ich liebe es ja, wenn ich Gemüse verstecken kann - dafür sind die Zucchinstangen perfekt! Probier sie aus! Tipps zum Aufbewahren und Variieren gibt’s etwas weiter unten.
Das Rezept ist aus einer Küchen-Experimentierlaune entstanden: Ich wollte eine leichtere Alternative zu meinen beliebten Blätterteig-Käsestangen entwickeln und Zucchini hatte gerade Saison. Ich liebe es ja, wenn ich Gemüse verstecken kann - dafür sind die Zucchinstangen perfekt! Probier sie aus! Tipps zum Aufbewahren und Variieren gibt’s etwas weiter unten.
Zucchinistangen mit Käsefüllung
Zutaten für 32 Stück
- 32 +
- 200 g Dinkelmehl
- 1,5 TL Backpulver
- 190 g griechischer Joghurt
- 120 g Zucchini
- 120 g Frischkäse
- 80 g geriebener Gouda
Zubereitung:
- Raspel die Zucchini und drücke sie aus. Gib Mehl, Backpulver und Joghurt in eine Schüssel und verknete sie zu einem Teig.
- Gib den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und forme ihn zu einer Kugel (gib bei Bedarf noch etwas Mehl hinzu). Rolle ihn etwa 0,5 cm dick zu einem Rechteck aus. Bestreiche eine Hälfte mit Frischkäse und verteile die geraspelte Zucchini und den Käse darauf.
- Klappe die andere Teighälfte darüber und drücke sie mit einem Nudelholz leicht an. Schneide den Teig in 1,5–2 cm breite Streifen. Verdrehe die Streifen etwas und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze auf und backe die Zucchinstangen 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.


Für wen eignen sich die Zucchinistangen?
Die Zucchinistangen sind echte Allrounder und passen in viele Alltagssituationen. Ich empfehle sie dir besonders …- für alle, die viel Zucchini zu Hause haben und die schnelle, einfache Zucchini-Rezepte suchen.
- für Beikost-Babys als breifreies Fingerfood, das gut in kleine Hände passt.
- für Kindergarten- und Schulkinder als herzhafter Snack in der Brotdose.
- für Erwachsene als leichte, gesunde Zwischenmahlzeit.
- für die ganze Familie als Snack oder Beilage zu Gerichten wie meiner einfachen Tomatensuppe.
Variationsideen für meine Zucchini-Käsestangen
- Gemüse tauschen: Das Zucchinistangen Rezept eignet sich prima, um darin weiteres oder anderes Gemüse zu verstecken. Probiere sie auch gern mal mit geriebener Möhre, Kohlrabi oder Pastinake.
- Frischkäse variieren: Im Grundrezept verwende ich Frischkäse pur. Mit Kräuterfrischkäse, Knoblauchfrischkäse oder Paprika-Frischkäse kannst du ganz einfach für Abwechslung sorgen.
- Für Erwachsene aufpeppen: Würze die Zucchinstangen mit Chili-Flocken, wenn kleine Kinder nicht mitessen.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Zucchinistangen lassen sich prima vorbereiten und aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie sich in einer luftdichten Dose 2–3 Tage frisch.Du kannst sie aber auch einfrieren: Dafür die Stangen in einen Gefrierbeutel oder eine Box packen und bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen kannst du sie 1–2 Stunden bei Zimmertemperatur liegen lassen oder über Nacht im Kühlschrank auftauen. Am besten schmecken sie, wenn du sie bei 180?°C für 5 Minuten im Ofen oder Airfryer aufbackst – dann schmecken sie wieder wie frisch gebacken.

Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Eva
Spitze!
Erwin Weixler
Sehr gut
Tina
Dieses Rezept klingt fantastisch- ich werde es umgehend ausprobieren! Vielen Dank für die tägliche Inspiration. Ich liebe deinen Foodblog.
Susi 30.07.2025
❤️