
Zucchini-Bananenbrot – schnell & einfach gebacken
Wähle einen Wochentag
✔
Mein Zucchini-Bananenbrot ist die perfekte Lösung für ein typisches Sommerproblem: Zucchini im Überfluss und Bananen, die schneller reifen, als man sie essen kann. Wir haben im Juli meistens so viele Zucchini im Garten, dass wir manchmal gar nicht wissen, wohin damit. Und auch auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt bekommt man sie im Hochsommer oft richtig günstig. Gleichzeitig liegen in der Obstschale eigentlich immer ein paar braune Bananen, die keiner mehr pur essen will. Aber genau dann sind sie perfekt zum Backen und für Rezepte wie dieses Zucchini-Bananenbrot!
Für die aktive Zubereitung brauchst du nur 10 Minuten Zeit, danach übernimmt der Ofen. Obwohl ich das Zucchini-Bananenbrot ohne Industriezucker backe, schmeckt es vom Baby über das Schulkind bis zu uns Erwachsenen der ganzen Familie und geht auch locker als Zucchini-Bananenkuchen durch. Ich liebe es als Ernährungsberaterin sehr, weil ich darin problemlos Gemüse verstecken kann.
Wie du es am besten aufbewahrst, leckere Varianten und meine wichtigsten Gelingtipps verrate ich dir unter dem Zucchini-Bananenbrot Rezept.
Für die aktive Zubereitung brauchst du nur 10 Minuten Zeit, danach übernimmt der Ofen. Obwohl ich das Zucchini-Bananenbrot ohne Industriezucker backe, schmeckt es vom Baby über das Schulkind bis zu uns Erwachsenen der ganzen Familie und geht auch locker als Zucchini-Bananenkuchen durch. Ich liebe es als Ernährungsberaterin sehr, weil ich darin problemlos Gemüse verstecken kann.
Wie du es am besten aufbewahrst, leckere Varianten und meine wichtigsten Gelingtipps verrate ich dir unter dem Zucchini-Bananenbrot Rezept.
Zucchini-Bananenbrot
Zutaten für 1 Brot
- 1 +
Wir backen das Zucchini-Bananenbrot in der 25 cm Kastenform und schneiden es meist in 12 Scheiben.
- 150 g Zucchini
- 2 Bananen (sehr reif, ca. 200 g)
- 40 g Kokosöl
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 2 Eier
- 1,5 TL Backpulver
Zubereitung:
- Wasche die Zucchini und raspel sie fein.
- Schäle die Bananen, zerdrücke sie mit einer Gabel und mische sie mit der geriebenen Zucchini. Rühre außerdem die Eier und das Kokosöl mit einem Teigschaber unter.
- Mische das Mehl mit dem Backpulver und hebe sie kurz unter die Bananenmischung.
- Heize den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fülle den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 25 cm Kastenform. Backe das Zucchini-Bananenbrot 50 Minuten im unteren Drittel deines Backofens.


Meine Rezept-Tipps für das Zucchini-Bananenbrot
- Mixer oder Handrühren? Für ein luftiges Ergebnis solltest du die Zutaten mit einem Teigschaber oder Löffel verrühren. Bitte nimm keinen Mixer, sonst wird dein Zucchini-Bananenbrot schnell zu kompakt.
- Zucchini vorbereiten: Je nach Geschmack und Frische deiner Zucchini kannst du sie mit oder ohne Schale reiben. Ausdrücken ist nicht nötig. So bleibt dein Zucchini-Bananenbrot schön saftig, ohne matschig zu werden.
- Reife Bananen bringen Süße: Nimm unbedingt sehr reife Bananen mit braunen Flecken. Sie sorgen für die natürliche Süße und das typische Aroma im Bananenbrot mit Zucchini.
- Kokosöl richtig einarbeiten: Verwende flüssiges Kokosöl. Wenn es noch fest ist, kannst du es leicht erwärmen. Dann lässt es sich besser unterrühren.
- Kokosöl-Alternativ: Wenn du kein Kokosöl zur Hand hast, kannst du alternativ genauso gut Rapsöl oder Sonnenblumenöl verwenden.
- Nicht zu lange rühren! Du hast genug gerührt, wenn sich alle Zutaten verbunden haben. Zu langes Rühren macht das Zucchini-Bananenbrot eher fest als fluffig.
So essen wir das Zucchini-Bananenbrot am liebsten
Ob pur oder mit Aufstrich - bei uns zu Hause wird das Zucchini-Bananenbrot in jeder Variante gern gegessen. Frisch gebacken genießen wir es einfach so, wie es ist, als saftig milden Zucchini-Bananenkuchen.Zum Frühstück essen wir es gern in Scheiben mit etwas Butter. Ich als Mama liebe Bananenbrot mit gesalzener Butter. Für Kleinkinder empfehle ich milde Varianten wie Frischkäse, Mandelmus oder einen Klecks Marmelade.
Für größere Kinder darf’s auch mal etwas Honig sein. In die Brotdose kommt das Zucchini-Bananenbrot am besten ganz schlicht mit Frischkäse. So bleibt es schön saftig und wird unterwegs zum kleinen, zuckerfreien Pausenglück.
Tipps zum Aufbewahren und Einfrieren
Weil das Bananenbrot mit Zucchini so schön saftig ist, bleibt es problemlos mehrere Tage frisch. Am besten bewahrst du es in einer gut schließenden Frischhaltedose oder in Frischhaltefolie verpackt auf. Ich empfehle dir, das Bananenbrot mit Zucchini im Kühlschrank zu lagern. Dort hält es sich bis 4-5 Tage.Auch zum Einfrieren eignet sich das Zucchini-Bananenbrot richtig gut. Schneide es dafür in Scheiben und lege sie einzeln in Gefrierbeutel oder eine Dose. So kannst du dir jederzeit eine Portion entnehmen. Das ist ideal, wenn du ein Beikost-Baby zu Hause hast, das nur kleine Mengen isst. Aber auch für die Brotdose oder als spontaner Snack am Nachmittag ist Zucchini-Bananenbrot auf Vorrat perfekt.
Zum Auftauen reichen dem Brot 2 Stunden bei Zimmertemperatur oder eine Nacht im Kühlschrank. Alternativ kannst du das gefrorene Brot einfach für 2-3 Minuten in den Airfryer oder Backofen geben. Dann schmeckt es wieder wunderbar frisch und aromatisch.
Rezeptempfehlung
Zucchinistangen mit Käsefüllung - schnell & einfach
Meine Zucchinistangen zeigen: Ein gutes Rezept braucht nicht viel – nur Joghurtteig, Zucchini, Käse und ein bisschen Liebe.
Zucchinistangen
So kannst du das Rezept für mein Bananenbrot mit Zucchini abwandeln
- Mit Schokolade verfeinern: Für alle Schokoholics kannst du das Zucchini Bananenbrot mit Schokolade verfeinern. Rühre einfach etwas gehackte Zartbitterschokolade oder Schokodrops unter.
- Als Muffins backen: Du kannst den Teig auch in Muffinförmchen füllen und so kleine Zucchini-Bananenmuffins zaubern. Sie sind perfekt für kleine Hände und direkt portioniert für die Brotdose oder Kindergeburtstage.
- Exotisch mit Kokosflocken: Kokosraspel im Teig bringen ein feines Aroma und passen super zur Banane und Zucchini. Wenn dir diese Kombi gefällt, dann schau dir auch mal meinen Zucchinikuchen mit Zitrone und Kokos an.
- Nüsse oder Mandeln für extra Biss: Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln machen das Zucchini-Bananenbrot kerniger und geben ihm mehr Biss. Du kannst sie einfach gehackt in den Teig rühren.
- Mit Zimt verfeinern: Mein klassisches Bananenbrot verfeinere ich mit Zimt. Du kannst auch diesem Rezept einen halben Teelöffel untermischen, wenn du das eher winterliche Gewürz auch im Sommer magst.

Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Marion Kawalek
Das werde ich bestimmt nachbacken. Vielen Dank für das Rezept. LG M. Kawalek
Susi 30.07.2025
😊
Karo
Vielen Dank 🥰 für alle Rezepte ohne Zucker🙏 und die tollen Tips👍
MARIANNE
Das Rezept gefällt mir werde es ausprobieren.):
Kategorien