Jägerschnitzel nach DDR-Rezept


Bei diesem Jägerschnitzel handelt es sich um eine panierte Jagwurstscheibe, die traditionell zu Nudeln mit Tomatensauce gegessen wird. Nun zählt Wurst in den aktuellen Empfehlungen einer gesunden Ernährung nicht grade zu den Top 10 - aber wie immer gilt auch hier: die Dosis macht das Gift. Wer das Jägerschnitzel nicht täglich auf dem Teller hat, der darf es gern mal nach voller Herzenslust verspeisen.
Für das Jägerschnitzel braucht ihr dicke Jagdwurstscheiben, die ihr euch am besten beim Fleischer eures Vertrauens schneiden lasst.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Zutaten für ein Jägerschnitzel:
- 1 Jagdwurst (pro Person eine Scheibe 2-3 cm dick)
- Weizenmehl
- Semmelbrösel
- 1 Ei
Zum Braten
- Sonnenblumenöl
So machst du die Jägerschnitzel selber:
- Baue dir zuerst eine Panierstraße auf: Dafür gibst du in einen Teller das Mehl, in einem weiteren verquirlst du das Ei und in den dritten fügst du die Semmelbrösel.
- Paniere nun deine Jagdwurstscheiben, indem du sie einzeln zuerst im Mehl, dann im Ei und schließlich in den Semmelbröseln wendest.
- Erhitze reichlich Öl in einer großen Pfanne und brate die Jägerschnitzel darin von beiden Seiten goldgelb an.

zur Bewertung
Zu den Jägerschnitzeln werden traditionell Nudeln mit Tomatensauce gegessen. Nach altem DDR-Rezept besteht die Tomatensauce dabei aus einer Mehlschwitze, die mit Wasser und Ketchup angedickt wird. Ich sage euch: das schmeckt himmlisch. Es geht allerdings auch sehr viel gesünder und trotzdem nicht weniger lecker, wie ich euch in meinem Rezept für Nudeln mit Tomatensauce zeige.

Kategorien:
Fleischgerichte
Aus dem Ofen, der Pfanne oder vom Grill: Hier habe ich dir meine leckersten Fleischgerichte für Familien zusammengetragen.
zur Kategorie
DDR Rezepte
DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland
zur Kategorie
Passende Rezepttipps
Königsberger Klopse (Kapernklopse)
Omas Königsberger Klopse Rezept ist einfach das Beste! So machst du die DDR Kapernklopse aus Hackfleisch einfach selber:
zum Rezept
Bauernfrühstück
Bauernfrühstück - ein einfaches deftiges Pfannengericht mit Kartoffeln, Schinken und Ei
zum Rezept
Berliner Buletten
Einfaches Rezept für echte Berliner Buletten mit Senf nach DDR Rezept
zum Rezept
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 33 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare


Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: