
Jägerschnitzel nach DDR-Rezept – mit Tomatensoße und Makkaroni
Das Jägerschnitzel nach ostdeutscher Art ist ganz anders als das Original Jägerschnitzel, das aus einem panierten Schnitzel mit cremigen Pilzsauce besteht. Denn beim Jägerschnitzel nach DDR-Rezept handelt es sich um eine panierte Jagwurstscheibe, die traditionell zu Nudeln mit DDR Tomatensoße gegessen wird. Mag man beim ersten Blick gar nicht denken, dass sich unter der Panade eine Wurstscheibe versteckt. Aber das erklärt natürlich die runde Form, die irgendwie an einen Eishockey-Puck erinnert.
Nun zählt Wurst in den aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für gesunde Ernährung nicht gerade zu den Top 10. Sie empfehlen das, was ich als Ernährungsberaterin auch raten würde: Wurst in Maßen genießen. Wer das Jägerschnitzel DDR-Art nicht täglich auf dem Teller liegen hat, der kann es also gerne nach voller Herzenslust verspeisen. Es landet auch bei uns nicht so oft auf dem Wochenplan zum Nachkochen. Aber wenn, dann freuen sich alle in meiner Familie riesig darauf.
Für das Jägerschnitzel nach DDR-Rezept braucht ihr dicke Jagdwurstscheiben, die ihr euch am besten beim Fleischer eures Vertrauens schneiden lasst. Aber schau dir das Rezept direkt mal selbst an und scrolle nach unten für Tipps, Serviervorschläge und noch mehr DDR-Rezepte.
Zutaten für 4 Portionen
- 4 Scheiben Jagdwurst (ca. 1 cm dick)
- 3 EL Weizenmehl
- 5 EL Semmelbrösel
- 2 Eier
- 100 g Butter
- ½ Zwiebel
- 50 g Tomatenmark
- 25 g Weizenmehl
- 200 g Ketchup
- 300 ml Wasser
- ½ TL Salz
- ½ TL Zucker
- Sonnenblumenöl (zum Braten)
- 350 g Nudeln
Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Erhitze die Butter in einem großen Topf. Brate die Zwiebeln darin glasig. Gib das Mehl und Tomatenmark hinzu. Rühre alles gut um. Gieße das Wasser dazu und verrühre alles gut mit dem Schneebesen. Rühre dann den Ketchup unter. Koche die Ketchup Tomatensoße auf. püriere sie und schmecke sie mit Salz, Pfeffer und Zucker ab.
- Baue dir eine Panierstraße auf: Dafür gibst du in einen Teller das Mehl, in einem weiteren verquirlst du die Eier und in den dritten fügst du die Semmelbrösel. Paniere die Jagdwurstscheiben, indem du nacheinander einzeln zuerst im Mehl, dann im Ei und schließlich in den Semmelbröseln wendest.
- Koche die Nudeln nach Packungsanleitung.
- Erhitze reichlich Öl in einer großen Pfanne und brate die Jägerschnitzel darin von beiden Seiten goldgelb an. Serviere die DDR Jägerschnitzel mit den Nudeln und der Tomatensoße.


Tipps, damit dir mein Jägerschnitzel nach DDR-Art gelingt
- Die Jagdwurst: Hol dir Jagdwurst bei deinem Lieblingsfleischer. Diese kannst du am besten direkt dort schneiden lassen. Ich empfehle Scheiben mit einer Dicke von ein bis zwei Zentimetern.
- Die Panade: Sie besteht aus Mehl, einem verquirlten Ei und Semmelbrösel. Stell dir für jeden Bestandteil der Panade einen Teller bereit und wälze die Jagdwurstscheiben dann nacheinander und von beiden Seiten in Mehl, Ei und in den Semmelbröseln.
- Die Nudeln: Wir nehmen gern Makkaroni, weil die Kombi aus Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel in unseren Augen der Klassiker ist. Aber auch mit Spirelli wird das DDR-Gericht gerne mal serviert. Nimm einfach die Nudelsorte, auf die du und deine Familie gerade Lust haben.
- Die Tomatensoße: Nach altem DDR-Rezept besteht die Tomatensoße aus einer Mehlschwitze, die mit Wasser und Ketchup angedickt wird. Das klingt ungewöhnlich, schmeckt wirklich gut. Wenn du möchtest, greif zu zuckerfreiem Ketchup. Du kannst auch eine klassische Tomatensauce zubereiten, die gesünder ist, weil sie passierte Tomaten statt Ketchup enthält und trotzdem aromatisch-lecker ist, weil sie Kräuter, Zwiebel und Gemüsebrühpulver enthält.
So kannst du das DDR-Jägerschnitzel mit Tomatensoße servieren
- Klassisch: Zu dem ostdeutschen Jägerschnitzel essen wir traditionell Nudeln mit Tomatensoße. Genauer gesagt: Makkaroni mit Tomatensoße. So kennen mein Mann und ich das Gericht noch von früher.
- Mit Kartoffelbrei und Gemüse: Du kannst das Gericht auch wie Mini-Jägerschnitzel mit Kartoffelbrei und Mischgemüse servieren. Ich finde das eine gute Alternative, weil durch das Mischgemüse noch Vitamine und Nährstoffe mit auf dem Teller landen.
- Schnelle Abwandlung: Falls du keine Lust auf die panierte Jagdwurstscheibe zu den Nudeln mit Tomatensoße hast, habe ich noch ein abgewandeltes Rezept für dich: Nudeln mit Fleischwurst
Dir gefällt das Rezept?
Wo das DDR-Rezept herkommt, gibt es noch viele mehr. Denn ich habe auf meinem Foodblog eine eigene Rezeptsammlung für DDR-Rezepte. Mit diesen Klassikern bin ich aufgewachsen und ich trage sie gerne hinaus in die Welt. Von süß bis herzhaft ist da für alle was dabei. Schau dir mal diese DDR-Rezepte an:Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Jägerschnitzel gibt es nicht oft bei uns zu Hause, aber wenn dann ist der Tag toll 😊
😊
Test Toprezept. Bitte noch die Schulspeisung- Soße rezeptieren. Liebe Grüße aus Ospedaletti!
Hallo Riccardo, das machen wir! Liebe Grüße, Jenny
Lieber Riccardo, jetzt gibt es auch das original Rezept für die DDR Tomatensoße bei uns. Liebe Grüße, Jenny
PS: In italienischer Mortadella (aus Bologna) gibt es keine Schlachtabfälle und Separatorenfleisch und "nette" Zusatzstoffe. Ich esse ohne Reue*Mortadella Bologna fritta*
Ein totaler Genuss. Habe es durch die Familie meiner Frau kennengelernt und bin total begeistert. Die Soße am besten mit Werder Ketchup machen. Dann ist es komplett authentisch.
Super lecker, kross angebraten , in die 1970 er Jahre versetzt . Gibt es definitiv noch einmal , hatte mir damals schon super lecker geschmeckt . Danke für die Erinnerung!
Sehr gern 😊
Prima schmeckt wie früher auf der arbeit
Hallo Petra, vielen lieben Dank für deine Bewertung. 😊 Liebe Grüße Susi
Das Gericht kannten wir gar nicht. Es kam gut bei Groß und Klein an :)
Das freut mich 😊
Kenn ich von früher. Schmeckt uns immer noch sehr gut. Mach ich übrigens gerade
Schulspeisen Essen zum Mittag in der Aula. Hatte immer eine zweite Portion bekommen. 😉 Hast du gut gemacht und danke fürs Rezept Jenny.
.Schnell..Einfach.. Gut
Leute, probiert es aus! So lecker und einfach. Ab und zu geht das schon mal 😉
Schnell gemacht und super lecker!