Vegetarische Samosa

Vegetarische Samosa aus dem Backofen sind kleine Teigtaschen, die von Kindern gern gegessen werden. Dieses Samosa Rezept funktioniert auch vegan
Habt ihr schon mal Samosa gegessen? Das sind kleine Teigtaschen, die mit unterschiedlichen Füllungen zubereitet und dann in heißem Fett frittiert oder gebacken werden.
Ich habe sie kennen- und lieben gelernt, als ich für ein halbes Jahr in Südindien gelebt habe. Daher freue ich mich heute umso mehr, dass mir Moana alias Miss Broccoli ein vegetarisches Samosa-Rezept für euch erstellt hat. Die Samosa sind übrigens auch perfekt für das Picknick unterwegs.
Kleine Kinder lieben Fingerfood und Samosa sind dafür perfekt. Je nach Vorliebe der Kinder kann man alles Gemüse hineinpacken. Wenn die Kinder grösser sind, können sie auch mithelfen und selbst ihre Gemüsepäckchen füllen – mit dem Gemüse ihrer Wahl. Ich habe für dieses Rezept keine Zwiebeln genommen, da gerade kleine Kinder diese oft nicht mögen.
Diese Samosa sind vegan, wer möchte, kann aber eine Joghurt-Minz-Sauce zum Dippen dazu servieren (geht auch mit Sojajoghurt).
Die Kartoffeln und Süsskartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. In einer Pfanne etwas Öl heiss werden lassen, das Knoblauchpulver, Currypulver und Koriander- und Kümmelsamen dazugeben und das Gemüse darüber geben. Das Wasser mit der Bouillon vermischen und über das Gemüse giessen. Die Petersilie klein schneiden und zuletzt dazugeben. Kochen, bis alles weich ist.
Nun den Teig in 12 Stücke teilen, jedes zu einem Kreis ganz dünn ausrollen (Ca. 15 cm Durchmesser). Jeden Kreis einmal halbieren, dies gibt ein Samosa. Oder den Teig ganz ausrollen, Rechtecke schneiden und diese einmal halbieren, dann hat man Dreiecke, bei denen die Ecken zusammengelegt werden.
Auf jedes Teigstück 2 EL Gemüse (ohne Flüssigkeit) geben, die Ränder mit Wasser bestreichen und den Teig zusammenlegen, so dass es schöne Dreiecke oder Taschen gibt. Die Ränder gut zusammendrücken. Jedes Samosa mit etwas Öl oder Ei bestreichen.
Nun den Ofen auf 220 Grad stellen. Bei ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.
Dazu passt ein grüner Salat (für die Erwachsenen) und ein Joghurt-Mia-Dip.

Missbroccoli auf Facebook
Missbroccoli auf Instagram

Ich habe sie kennen- und lieben gelernt, als ich für ein halbes Jahr in Südindien gelebt habe. Daher freue ich mich heute umso mehr, dass mir Moana alias Miss Broccoli ein vegetarisches Samosa-Rezept für euch erstellt hat. Die Samosa sind übrigens auch perfekt für das Picknick unterwegs.
Kleine Kinder lieben Fingerfood und Samosa sind dafür perfekt. Je nach Vorliebe der Kinder kann man alles Gemüse hineinpacken. Wenn die Kinder grösser sind, können sie auch mithelfen und selbst ihre Gemüsepäckchen füllen – mit dem Gemüse ihrer Wahl. Ich habe für dieses Rezept keine Zwiebeln genommen, da gerade kleine Kinder diese oft nicht mögen.
Diese Samosa sind vegan, wer möchte, kann aber eine Joghurt-Minz-Sauce zum Dippen dazu servieren (geht auch mit Sojajoghurt).
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 30 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 20 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 50 Minuten |
Zutaten für 12 Stück:
- Teig:
- 300 g Weizen- oder Dinkelmehl
- 1 TL Salz
- 1 EL Rapsöl
- 100 ml Wasser
- Füllung:
- 100 g Erbsen (tiefgekühlt)
- 2 Kartoffeln (mehligkochend)
- 1 mittlere Süsskartoffel
- 1 TL Currypulver
- 1 TL Bouillon
- 500 ml Wasser
- ca. ½ TL Koriandersamen und/oder Kümmelsamen
- etwas Petersilie
- etwas Knoblauchpulver oder ½ Zehe
Zubereitung der Samosa
Für den Teig alle Zutaten zusammen mischen und zu einem glatten Teig kneten. Allenfalls etwas mehr Wasser dazugeben, falls er zu trocken ist. Danach ca. 20 Minuten ruhten lassen.Die Kartoffeln und Süsskartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. In einer Pfanne etwas Öl heiss werden lassen, das Knoblauchpulver, Currypulver und Koriander- und Kümmelsamen dazugeben und das Gemüse darüber geben. Das Wasser mit der Bouillon vermischen und über das Gemüse giessen. Die Petersilie klein schneiden und zuletzt dazugeben. Kochen, bis alles weich ist.
Nun den Teig in 12 Stücke teilen, jedes zu einem Kreis ganz dünn ausrollen (Ca. 15 cm Durchmesser). Jeden Kreis einmal halbieren, dies gibt ein Samosa. Oder den Teig ganz ausrollen, Rechtecke schneiden und diese einmal halbieren, dann hat man Dreiecke, bei denen die Ecken zusammengelegt werden.
Auf jedes Teigstück 2 EL Gemüse (ohne Flüssigkeit) geben, die Ränder mit Wasser bestreichen und den Teig zusammenlegen, so dass es schöne Dreiecke oder Taschen gibt. Die Ränder gut zusammendrücken. Jedes Samosa mit etwas Öl oder Ei bestreichen.
Nun den Ofen auf 220 Grad stellen. Bei ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.
Dazu passt ein grüner Salat (für die Erwachsenen) und ein Joghurt-Mia-Dip.
Alternativen zu selbstgemachtem Samsoa-Teig
Man kann anstelle des selbstgemachten Teiges auch Yufka-Teig oder Filoteig nehmen. Anstelle des Backofens kann man die Samosas auch mit viel Öl in der Pfanne fritieren.
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Vegetarische Samosa geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung
zur Bewertung
Über Miss Broccoli
Miss Broccoli – der Mama- & Foodblog vereint Mamablog-Themen rund ums Leben und Essen mit Kindern mit leckeren vegetarischen & veganen Rezepten. Immer mit viel Gemüse. Auch Essenstipps für Gemüseverweigerer, für den ersten Babybrei oder Infos über Gemüse fehlen nicht, da Moana (alias Miss Broccoli) in der Gemüsebranche im Marketing arbeitet. Als arbeitende Mama mit einem kleinen Sohn bloggt sie ausserdem in der Rubrik Mamablog über ihren Alltag, der kunterbunt zwischen Arbeit, Haus & Garten und Küche stattfindet.Missbroccoli auf Facebook
Missbroccoli auf Instagram

Kategorien:
Vegetarische Rezepte
Fleischlos kann so lecker sein! Hier findest du schnelle und vegetarische Rezepte für Kinder und Erwachsene.
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Rezeptbewertung
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 5 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: