7 Kartoffel-Klassiker, die ich immer wieder für meine Familie koche
Rezepte-Rundschau Titeltext
7 Rezepte-Rundschau Einträge

7 Kartoffel-Klassiker, die ich immer wieder für meine Familie koche


Kartoffel-Klassiker gibt es einige und ich bereite sie oft und gerne zu. Denn Kartoffeln sind für mich so etwas wie die Star-Zutat in meiner Familienküche. Weil sie satt machen, günstig sind – und weil man sie ganz einfach in leckere Gerichte verwandeln kann. Auf meinem Foodblog gibt es deshalb auch viele Kartoffel-Rezepte. Hier habe ich 7 Kartoffel-Klassiker für dich zusammengestellt, die ich immer und immer wieder für meine Familie koche.

Die meisten Kartoffel-Klassiker kenne ich schon seit meiner Kindheit, wie man sie zubereitet, habe ich dann später von meiner Oma und meiner Mama gelernt. Heute landen viele dieser Klassiker regelmäßig bei uns zu Hause auf dem Tisch – und manchmal helfen mir schon meine Kinder bei der Zubereitung.

Einige dieser Klassiker-Rezepte mit Kartoffeln sind so schnell und einfach gemacht, dass ich sie fast schon mit geschlossenen Augen zubereiten könnte. Und bei manchen frage ich mich jedes Mal: Warum gibt’s die bei uns eigentlich nicht öfter?

Für diese Ausgabe der Rezepte-Rundschau bekommst du 7 Kartoffel-Klassiker auf einen Streich. Es sind Gerichte, die jeder kennen und in seiner Rezeptsammlung haben sollte. Du kannst sie dir in deinem digitalen Kochbuch auf Familienkost abspeichern oder sie dir direkt auf deinen persönlichen Familienkost-Wochenplan setzen.
Jenny mit Einkaufskorb

Ich werde oft gefragt: „Hast du nicht ein paar Rezepte für ...?“

In der Rezepte-Rundschau zeige ich dir deshalb meine liebsten Ideen zu einem bestimmten Thema – handverlesen und mit einer kleinen Küchennotiz versehen.

Jenny mit Einkaufskorb
Rezept 1
Unsere heiß geliebte Kartoffelsuppe

Unsere heiß geliebte Kartoffelsuppe

Diese Kartoffelsuppe ist der absolute Renner. Nicht nur in meiner Küche, sondern auch auf meinem Foodblog. Denn sie wurde schon 4,6 Millionen Mal aufgerufen (also von euch, denn ich kenne das Rezept in- und auswendig und könnte die Kartoffelsuppe im Halbschlaf zubereiten). Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie oft ich sie schon für meinen Mann Terence und meine Kinder Emil, Carlo und Frieda gemacht habe. Leider habe ich nicht mitgezählt, aber es waren bestimmt mehrere Hundert Male. Meine Tochter wünscht sie sich auch alle Jahre wieder als Geburtstagsessen – den Wunsch erfülle ich ihr sehr gerne.

Kartoffelsuppe


Rezept 2
Kartoffelpuffer „Voll kross“

Kartoffelpuffer „Voll kross“

Bei uns kommen sie als Kartoffelpuffer auf den Tisch, aber woanders sind sie auch als Reibekuchen oder Reibeplätzchen bekannt. Wie auch immer man sie nennt, sie schmecken einfach immer lecker. Kartoffelpuffer erinnern mich an meine Kindheit. Denn meine Oma hat sie früher oft für mich zubereitet. Als ich ein junges Mädchen war und anfing selbst zu kochen, hat sie mir irgendwann auch mal ihren Trick verraten, wie die Kartoffelpuffer besonders knusprig werden – den teile ich natürlich im Rezept mit dir. Meine Familie mag Kartoffelpuffer übrigens am liebsten mit einem großen Klecks selbstgemachtem Apfelmus dazu.

Kartoffelpuffer

Rezept 3
Bratkartoffeln aus der Heißluftfritteuse „Heiße Luft & Liebe“

Bratkartoffeln aus der Heißluftfritteuse „Heiße Luft & Liebe“

Bratkartoffeln sind eine einfache und schnelle Beilage, die meine Familie liebt. Seit ich einen Airfryer habe, bereite ich uns gerne auch mal Bratkartoffeln in der Heißluftfritteuse zu. Denn so kann ich Fett sparen und muss nicht die ganze Zeit am Herd stehen und aufpassen, dass nichts anbrennt. Deshalb ist das Rezept auch ein Hit für die Familienküche. Viele Eltern haben nur wenig Zeit zum Kochen und müssen sich nebenbei noch um andere Sachen kümmern, ich kenne das ja aus eigener Erfahrung. Deshalb mag ich meine Heißluftfritteusen Rezepte (und auch mein Airfryer-Rezeptbuch) so gerne, weil man was anderes machen kann, während der Airfryer sich ums Essen kümmert.

Bratkartoffeln aus der Heißluftfritteuse




Rezept 4
Kartoffelgratin „Cremig, käsig, will ich“

Kartoffelgratin „Cremig, käsig, will ich“

Kartoffelgratin ist ein Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen darf. Meine Version ist einfach gehalten – und gelingt garantiert. Ich habe lange an dem perfekten Kartoffelgratin gefeilt. Denn ich finde, die Kartoffeln dürfen am Ende nicht zu fest sein und die Soße sollte nicht zu flüssig sein. Und genau so ein Rezept habe ich dann entwickelt, mit einer cremigen Soße, einer schönen Käseschicht obendrauf und der richtigen Ofenzeit, sodass die Kartoffeln unseren Geschmack treffen. Weil meine Kinder wissen, wie sehr ich mich über Rezept-Bewertungen freue, haben sie meinem Kartoffelgratin fünf von fünf Sternen gegeben (also mündlich, am Tisch, als sie gerade eine Portion davon gegessen haben).

Kartoffelgratin

Rezept 5
Kartoffelauflauf mit reingeschmuggeltem Gemüse

Kartoffelauflauf mit reingeschmuggeltem Gemüse

Wenn’s mal wieder schnell gehen muss, mache ich meinen Kartoffelauflauf. Denn dafür muss ich nur 20 Minuten lang alles vorbereiten und kann dann den Rest der Arbeit an den Ofen abgeben. Ich muss gestehen, ich habe mich früher nicht an Kartoffelauflauf rangetraut, weil ich dachte, dass der viel komplizierter ist. Stimmt aber nicht, denn die Zubereitung ist einfacher als gedacht. Zusammen mit den Kartoffeln landet in meinem Rezept (das übrigens ein absoluter Hit aus meinem Familienkochbuch ist) viel Gemüse mit in der Auflaufform. Welches? Das, was gerade da ist und was meine Kinder mögen. Brokkoli, Zucchini, Blumenkohl, Möhren, Erbsen und Tomaten – du kannst frei wählen.

Kartoffelauflauf

Rezept 6
Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl für Besseresser

Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl für Besseresser

Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl sind für mich ein Paradebeispiel für gesundes Essen. Als Familien-Ernährungsberaterin bin ich absolut begeistert davon. Die nährstoffreichen Kartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe, der Quark ist proteinreich und das Leinöl bringt gesunde Fette ins Spiel. Als Mama von drei Kindern bin ich froh, die Zubereitung so schnell und einfach geht. Und dass meine Kinder Pellkartoffeln auch noch richtig gerne mögen, ist für mich persönlich quasi der kulinarische Jackpot. Es ist eins der simpelsten Gerichte, die ich kenne – und zudem noch gesund und lecker. Was will man von einem Rezept mehr?

Pellkartoffeln mit Quark

Rezept 7
Hex, hex: Kartoffelbrei

Hex, hex: Kartoffelbrei

So ein cremiger Kartoffelbrei ist ganz einfach gemacht und besteht aus simplen Zutaten, die ich eigentlich immer zuhause habe – und du bestimmt auch. Kartoffeln, Milch, Butter, Muskat, etwas Salz, das ist auch schon alles, was man für mein einfaches Grundrezept braucht. Ich gebe als Topping meist gebratene Zwiebeln obendrauf – fertig ist die unglaublich cremige Beilage. Bei uns landet der Kartoffelbrei häufig mit Berliner Buletten oder vegetarischen Frikadellen auf dem Tisch. Als meine Kinder noch kleiner waren, habe ich ihnen gerne mal eine Bratwurst-Krake auf den Kartoffelbrei-Berg gesetzt. PS: Wenn du einen Thermomix hast, kann ich dir mein Rezept für Kartoffelpüree aus dem Thermomix wärmstens empfehlen.

Kartoffelbrei