Resteverwertung: Eiweiß verwerten


Rezepte Eiweiß Reste verwerten
Gebacken, Eier getrennt und wieder Eiweiß über? Mit welchen leckeren Rezepten du Eiweiß verwerten kannst, erfährst du hier:

mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilen
Ob in Kuchen, Torten oder Desserts, häufig schreiben Rezepte nur das Eigelb vor. Dann bleibt das Eiklar leider über. Doch nicht in meiner Küche! Ich kenne alle Tricks, zum Eiweiß verwerten, damit wir das tolle Ei auch im Ganzen verbrauchen.

Eiweiß niemals wegwerfen

Kurz vorweg: Die Resteverwertung von Eiweiß ist kinderleicht und erfordert kaum Aufwand. Wenn du also Eiweiß (Eiklar) über hast, dann denk an mich und befolge meine Tipps! Ich würde tatsächlich nie auf die Idee kommen, kostbares Eiweiß wegzuwerfen. Da ich eigene Hühner habe, kenne ich den Wert von Eiern. Vor allem Bio-Eier enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe, reichlich Proteine, alle wichtigen Vitamine sowie die Spurenelemente Zink, Eisen und Selen. Das Eiweiß (Eiklar), der helle Teil des Hühnereis, gilt als low carb und low fat, also als kohlenhydrat- und fettarm. Deshalb eignet es sich super zum bewussten Ei-Genuss oder auch zum Abnehmen.

Eiweiß verarbeiten

Eiweiß-Reste richtig lagern

Meistens kommt das ganze Ei beim Kochen und Backen zum Einsatz. Aber es gibt auch ein paar Rezepte, die nur Eiweiß oder Eigelb verlangen. Die Reste muss man dann gut aufbewahren und am besten sofort in den Kühlschrank stellen. Denn rohes Hühnerei, und zwar sowohl das Eiklar als auch das Eidotter, verderben bei Zimmertemperatur sehr schnell. Im Kühlschrank sind sie etwa zwei Tage haltbar. So lange kannst du dir leckere Rezepte zum Eiweiß verwerten überlegen.

Du kannst frisches Eiweiß auch einfrieren, zum Beispiel in Gefrierbeuteln. So hält es sich mehrere Monate. Nach dem Auftauen kann es ganz normal verwendet und sogar steif geschlagen werden.
Familienkost Newsletter abonnieren

Süße Ideen zum Eiweiß verwerten:

Wenn ich Eiweiß über habe, fallen mir als erstes süße Backrezepte ein, mit denen ich die Reste aufbrauchen kann. Ein feiner Biskuitboden für Torten, zarter Baiser für Kuchen und Kokosmakronen oder Amarettini - das sind wohl die Klassiker, wenn Eiklar weg darf.

Die wenigsten wissen, dass auch Eierkuchen, Quarkauflauf und Quarkkeulchen mit Eiweiß statt ganzen Eiern funktionieren. Eiklar von 1-2 Eiern kannst du zudem in den meisten Kuchen- und Muffin-Rezepten verwenden, um dem Gebäck eine Extra-Portion Proteine zu verpassen.

Besonders viele Eier verwende ich in den festlichen Jahreszeiten wie an Ostern oder an Weihnachten - du auch? Dann hast du sicher genau so oft Eiweiß übrig wie ich. Macht aber nix. Plane deine Backvorhaben einfach ein bisschen strategisch:
  • Du möchtest selbst gemachten Eierlikör einkochen? Dann stelle aus den Eiweißen doch schnelle Kokosmakronen her.
  • Du willst Weihnachtsplätzchen aus Mürbeteig backen? Dann verwende das Eiweiß für Royal Icing und dekoriere damit Lebkuchen.
  • Und wenn deine Kids mal wieder nach frischer Carbonara verlangt haben, bei der 5-6 Eiklar über bleiben, bereite daraus doch Mandelhörnchen zu.


Eierkuchen

Eierkuchen (Pfannkuchen) schnell und einfach selber machen funktioniert auch nur mit Eiweiß statt ganzen Eiern.
zum Rezept

Herzhafte Ideen zum Eiweiß verwerten:

Viele Eierspeisen aus der Pfanne gelingen wunderbar, wenn du zu der benötigten Anzahl an Eiern noch dein übriges Eiweiß gibst. Passende Rezepte für Omelettes, Puffer und andere Gemüsegerichte mit Eiklar habe ich hier für dich:

Omelette Grundrezept

Omelette Grundrezept

Ob gefüllt oder pur - mit diesem Omelette Grundrezept kannst du dir das schnelle gesunde Eier-Gericht einfach selber machen:
zum Rezept



Viele weitere Rezepte sowie spannende Ideen zur Resteverwertung von gekochten Eiern warten in meiner Familienkost auf dich. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Resteverwertung: Eiweiß verwerten geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung


Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Passende Rezepttipps

Baiser selber machen

Baiser selber machen

Mit meinem 3-Zutaten Baiser Rezept kannst du schnell + einfach süßes Eiweiß-Gebäck (Meringen) selber machen. So gehts:
zum Rezept

Kokosmakronen mit Quark

Kokosmakronen mit Quark

Lust auf saftige Kokosmakronen mit Quark? Mit diesem Rezept kannst du sie ganz einfach ohne Oblaten zu Weihnachten backen:
zum Rezept

Amarettini

Amarettini

Du willst Amarettini selber backen? Mit meinem Rezept machst du die italienischen Makronen ganz einfach aus nur 4 Zutaten
zum Rezept

Haselnussmakronen nach Omas Rezept

Haselnussmakronen nach Omas Rezept

Mit Omas Rezept kannst du Haselnussmakronen einfach backen, die garantiert gelingen. Ob mit oder ohne Oblaten entscheidest du:
zum Rezept


Kategorien:

    Unsere besten Weihnachtsplätzchen

    Unsere besten Weihnachtsplätzchen

    Egal ob zum Ausstechen, Rollen, Spritzen - hier findest du die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte für deinen Plätzchenteller.


    Resteverwertung - Rezepte nach Zutaten

    Resteverwertung - Rezepte nach Zutaten

    Zu viel gekocht oder Zutaten über, die zu schade für die Tonne sind? Such mit unserer App Rezepte zur Resteverwertung:


    Kekse backen

    Kekse backen

    Cookies und Kekse backen ist deine Leidenschaft? Dann habe ich hier die besten Rezepte und Ideen für dich:


    Passende Artikeltipps

    Eiweiß: Der Baustein des Körpers - doch wie viel Protein ist gesund?

    Eiweiß: Der Baustein des Körpers - doch wie viel Protein ist gesund?

    Eiweiß, auch Protein genannt, ist der wichtigste Baustoff für Zellen, Gewebe und Muskeln. Wie viel Eiweiß ist gesund und wie ernähren wir uns eiweißreich?
    zum Artikel

    Vitamin-Tipps

    Das essen wir jetzt gern

    Jenny folgen

    Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

    Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

    Leserfeedback

    Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 3 Bewertungen

    Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


    Kommentare

    Barbara (08.11.2023) Danke für so viele tolle und leckere Tipps 😊

    antworten antworten

    * Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


    Jenny Böhme - zum Shop