
Fisch-Rezepte für die ganze Familie
Inhalt
Einmal in der Woche ist bei uns Fisch-Tag. Dann bereite ich ein leckeres Essen mit frischem oder tiefgekühltem Fisch zu. Oft wähle ich Lachs oder Seelachsfilet, aber auch Kabeljau oder Zander kommt auf den Tisch. Zwei meiner Kinder mögen maritime Gerichte von Haus aus gern. Einem allerdings musste ich Fisch erst schmackhaft machen. Das habe ich mit selbstgemachten Fischstäbchen, knusprigen Lachs-Nuggets oder meinem Schlemmerfilet nach Bordelaise Art geschafft.
In diesem Beitrag lernst du, warum Fisch so gesund für Erwachsene und Kinder ist, und wie du ihn in den Speiseplan deiner Kinder integrierst. Los geht es aber mit zahlreichen Garmethoden und Rezeptideen mit Fisch.
Meine liebsten Fisch-Gerichte

Lachs Sahne Gratin

Fisch in Senfsoße

Blätterteig Quiche mit Spinat und Lachs

Lachs Lasagne mit Spinat

One Pot Nudelauflauf mit Lachs und Brokkoli

Überbackenes Fischfilet Bordelaise Art

Spaghetti mit Lachs aus dem Ofen

Fischstäbchen selber machen

Fischstäbchen aus der Heißluftfritteuse

Lachs aus der Heißluftfritteuse

Lachs im Ofen garen

Marinierter Hering

One Pot Lachs Curry

Blätterteig Möhren mit Lachscreme

Blätterteigsterne mit Lachs

Bunte Fischpfanne

Dillsauce

Einfache Paella

Erbsenrisotto mit Lachs

Fischcurry mit Tomaten und Kokosmilch

Fischfrikadellen

Fischstäbchen-Auflauf

Flammkuchen mit Lachs

Gnocchi-Lachs-Auflauf

Gurken Sushi mit Lachs und Frischkäse

Kartoffelsuppe mit Lachs

Lachs braten - so geht's

Lachs Frikassee - schnelles Rezept

Lachs im Blätterteig

Lachs mit Spargel aus dem Ofen

Lachs Sahne Sauce

Lachs Schnecken

Lachs-Spieße vom Grill

Lachspäckchen grillen

Lachsschnittchen

Leckerer Reissalat mit Thunfisch

Nudeln mit Lachs und Spinat

Nudeln mit Zucchini und Lachs

Ofengemüse mit Lachs

One-Pan-Gnocchi mit Garnelen

Orangenlachs

Pizza Tonno

Poke Bowl mit Lachs

Pulled Lachs

Räucherlachs-Brot-Salat im Glas

Schlesischer Kartoffelsalat mit Hering

Schlesisches Heringshäckerle

Schnelle Sushi-Bällchen

Seelachsfilet mit Gemüse aus dem Ofen

Fisch-Nuggets aus Lachs

Spaghetti mit Garnelen und Tomatensauce

Spinat-Lachs-Rolle mit Frischkäse

Sushi-Salat

Thunfisch Pasta mit Spaghetti und Tomaten

Thunfisch Sandwich mit viel Protein

Vollkornnudeln mit Lachs-Sahne-Sauce und Brokkoli

Zucchini-Spaghetti mit Thunfisch-Sauce
Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich
Warum ist Fisch gesund?
Fisch bietet viele wertvolle Nährstoffe, die für die körperliche und geistige Entwicklung von uns Menschen wichtig sind. Besonders hervorheben möchte ich den hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Diese stecken vor allem in fettreichen Seefischen wie Lachs, Hering und Makrele oder in der Forelle. Omega-3-Fettsäuren halten unsere Zellen geschmeidig, stärken das Immunsystem, wirken entzündungshemmend und sind wichtig für die Sehkraft.
Die Eiweiße im Fisch sorgen für ein gesundes Wachstum und liefern Energie. Das ist für aktive Kinder, die viel in Bewegung sind oder Sport machen, wichtig. In der Pubertät spielten Eiweiße eine weitere Rolle, da sie ausgleichend auf den Hormonhaushalt wirken.
Welcher Fisch ist gut für Kinder?
Grundsätzlich können Kinder viele Fischarten verzehren. Hauptsache, es schmeckt ihnen! So sind neben den Klassikern Wildlachs, Kabeljau und Seelachs auch Schellfisch, Seehecht, Hering oder Thunfisch eine gute Wahl. Allerdings sollten kleine Esser immer nur das Filet serviert bekommen, da in den übrigen Stücken oft Gräten stecken. Kleine Kinder können sich daran leicht verschlucken oder sogar ersticken.
Auch roher Fisch (z.B. im Sushi) ist für Kinder tabu. Weil er nicht durchgegart wurde, können darin Bakterien und Keime stecken, die das empfindliche Verdauungssystem von Kindern noch nicht abwehren oder verarbeiten kann.
Wie oft sollten Kinder Fisch essen?
In meiner Familie kommt Fisch einmal in der Woche auf den Tisch. Auch bis zu zweimal Fisch ist in Ordnung. Um etwas Abwechslung zu schaffen, kann man einmal Seefisch und einmal Süßwasserfisch servieren. Wenn du seltener Fisch zubereiten möchtest, kannst du den Omega 3-Bedarf deiner Kinder auch mit Leinöl sättigen. Das darf allerdings niemals erhitzt werden. Stattdessen kannst du damit zum Beispiel Salat anmachen oder es in Quarkspeisen untermischen.
Wann darf das Baby Fisch essen?
Sobald die Beikost losgeht, das ist meist ab dem fünften Lebensmonat der Fall, kann dein Baby milden Fisch essen, sofern du ihn in der richtigen Konsistenz anbietest. Ich habe meine Kinder aber erst etwas später an Fisch herangeführt. Schau dir dazu mal meine Breirezepte mit Fisch an.
Tipps zum Einkaufen
Fisch gilt in der modernen (Familien-) Küche als gesund und wird viel konsumiert. Dadurch sind die Bestände in der letzten Zeit geschrumpft. Viele Meere sind aktuell überfischt, was weitreichende Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt, die Natur und das Klima hat. Der Fischratgeber vom WWF (World Wide Fund For Nature) gibt Tipps zum Fischkauf, die man sich auch in einer App von unterwegs anzeigen lassen kann. Demnach solltest du auf folgende Kriterien beim Einkauf achten:
- Kaufe zertifizierten Fisch, z. B. Wildlachs aus Alaska oder Seelachs aus dem Nordatlantik.
- Achte auf Umweltsiegel, z. B. auf MSC für Wildfisch und ASC für Fisch aus Aquakulturen.
- Suche auf der Verpackung nach Fanggebiet und -methode, zu den eher nachhaltigen Fangmethoden zählen z. B. Schleppnetze sowie Hand- und Kurzleinen.
Tipps zur Zubereitung
Frischen Fisch kann man vielfältig zubereiten. Braten, grillen, kochen, dämpfen, backen - der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Welche Art der Zubereitung du wählen solltest, entscheidet sich natürlich nach Rezept und Vorhaben. Lachs brate ich oft entweder auf der Haut an oder gare ihn mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft im Ofen. Seelachs und Kabeljau schmecken mir gut, wenn ich sie vor dem Braten in etwas Mehl wälze. Meine Kinder lieben selbstgemachte Fischnuggets, die in einer knusprigen Panade ausgebacken werden. Junge Heringe werden eingelegt und reifen in einer Salzlake zu besonders zarten Matjes-Filets heran. Außerdem kannst du Fisch auch kochen und zu einem herzhaften Fisch-Eintopf verarbeiten, ihn im eigenen Saft dünsten, grillen oder frittieren. Wichtig für den Geschmack des Gerichtes ist immer die Qualität des Fisches.
Wie kann man Fisch Kindern schmackhaft machen?
Ganz einfach, mit leckeren Rezepten! Deine Kinder werden Fisch lieben, wenn du ihn zum Beispiel in einer feinen Pastasauce versteckst. Hier empfehle ich dir meine fruchtige Thunfisch-Sauce mit Tomaten, die wunderbar zu Nudeln passt.
Ebenfalls echte Küchen-Hits sind Lachs im Blätterteig,
Schlemmerfilet nach Bordelaise Art, Fisch in Senfsoße oder natürlich meine selbstgemachten Fischstäbchen.

Die Vorteile vom Selbermachen sind…
- Du weißt genau, was in deinem Gericht drin ist.
- Du würzt so, wie es für dich und deine Familie passt, z. B. ohne Salz für kleine Esser.
- Du kannst mit deinen Kindern gemeinsam kochen und ihnen so wertvolles Wissen über Lebensmittel beibringen.